GE verhilft Delphi mit Flexible Noryl* zu Gewichtseinsparungen bei der Kabelummantelung für den Automobilsektor und zur Einhaltung der Bestimmungen über halogenfreie Bauteile

GARCHING — 29. Juni 2005 — Der neue hochleistungsfähige Flexible Noryl*-Kunststoff von GE Advanced Materials wurde von der Delphi Corporation als Kabel- und Leiterummantelung für die elektrischen Kraftfahrzeugsysteme des Unternehmens gewählt. Delphi entschied sich für das Flexible Noryl von GE, um die Anforderungen eines globalen Automobilherstellers bezüglich Hochleistungskabeln zu erfüllen und außerdem den Bestimmungen über halogenfreie Bauteile zu genügen. Erstanwendung ist ein Fahrzeug in Nord Amerika. Das flammhemmende Flexible Noryl kann der Automobilindustrie nun eine neue Kabelummantelungslösung bieten, die im Vergleich zu Polyvinylchlorid (PVC) und vernetztem Polyethylen (VPE) überlegene Eigenschaften bietet und einen ausgezeichneten Kandidaten für dünnwandige und ultradünnwandige Ummantelungen darstellt, die für beträchtliche Gewichtseinsparungen sorgen und den Anforderungen bezüglich halogen-, chlor- und bleifreier Bauteile entsprechen.

„Delphi hat eng mit GE Advanced Materials zusammengearbeitet. Unsere gemeinsamen Bemühungen haben es Delphi ermöglicht, den Bedarf eines Kunden nach einer umweltfreundlicheren Alternative zu den aktuellen Angeboten zu erfüllen, einer Alternative, die außerdem Vorteile bezüglich Gewicht und Bündelgröße bietet, ohne dadurch die Dauerhaftigkeit zu beeinträchtigen,“ berichtet Lynn Long, Business Line Manager für Spezialverkabelung bei Delphi. „GE hat eng mit unserem Team zusammengearbeitet, um uns die Auswahl an Möglichkeiten zu erläutern und die richtige Formulierung zu finden, und hat mindestens 20 verschiedene Optionen angeboten, um zu gewährleisten, dass alle unsere Anforderungen erfüllt wurden. Die Produktingenieure von GE waren bei dieser Entwicklung sehr hilfreich, und wir glauben, dass dies unsere Fähigkeit stärkt, innerhalb unseres Elektrik-/Elektroniksystemgeschäfts Technologien anzubieten, die uns deutlich von der Konkurrenz abheben.“

Während die Verbraucher technisch immer höher entwickelte und mit mehr Funktionen ausgestattete Fahrzeuge verlangen, sieht sich die globale Automobilindustrie wachsenden Herausforderungen gegenüber, um diese Erwartungen innerhalb der Einschränkungen durch den verfügbaren Raum und das zugehörige Gewicht erfüllen zu können. Jede Komponente wird eingehend daraufhin untersucht, kleiner und leichter gemacht werden zu können, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, die Leistung zu erhöhen und mehr Funktionen in dem verfügbaren Raum unterzubringen. Zusätzlich müssen Fahrzeughersteller und Zulieferer in zunehmendem Maß Umweltschutzfragen wie Recycelbarkeit sowie die Gesamtleistung berücksichtigen.

Flexible Noryl von GE bietet die wesentlichen Eigenschaften, nach denen Delphi gesucht hat, insbesondere ein im Vergleich zu anderen Materialien ausgezeichnetes Temperaturverhalten und eine hervorragende Flammhemmung sowie eine geringere Größe und weniger Gewicht. Flexible Noryl von GE weist zum Beispiel eine hohe Hitzebeständigkeit von bis zu 110 °C auf, während PVC nur 85 °C aushält. Weitere Entwicklungen sollen die Hitzebeständigkeit des GE-Kunststoffs auf 125 °C anheben. Der Ersatz der herkömmlichen Kabelisolierung durch das GE-Material führt außerdem zu einer Gewichtseinsparung von durchschnittlich 25 % und hilft daher bei der Lösung von Platzproblemen im Fahrzeug.

Um das Gewicht für einen günstigeren Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge weiter zu reduzieren, wird Flexible Noryl von GE bei den neuen Delphi-Kabeln für ultradünnwandige Ummantelungen für dies Anwendung verwendet, die eine kleinere Kabel-/Leitergröße ermöglichen. Zum Beispiel führt der Ersatz der 0,4 mm dicken Standard-Dünnwandkabelisolierung aus VPE durch 0,2 mm dicke ultradünnwandige Isolierung aus Flexible Noryl zu einer Größenreduktion von ungefähr 25 %. Delphi untersucht den Einsatz des Flexible Noryl-Kunststoffs von GE als Isolierung bei Kabeln mit einer Größe von bis zu 26 (0,13 mm2). Ein weiterer Vorteil der kleineren Kabelbündelgröße und -masse für Automobil-OEM-Hersteller ist die Gelegenheit, weniger Klebeband und Sekundärummantelungen einsetzen zu müssen, was eine pot

Leseranfragen

GE Plastics
Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands

Helen Vandebovenkamp
helen.vandebovenkamp@ge.com

Tel: +31 164 29 20 97
Fax: +31 164 29 10 66
Netherlands
+31 164 29 20 97
helen.vandebovenkamp@​ge.com
www.geplastics.com

Hinweise für Redakteure


Weitere Informationen über Delphi Corporation

Delphi ist ein führender Hersteller für Automobilkabel und Kabelbäume in Nordamerika. Seine beiden Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten stellen pro Jahr ungefähr 6 Milliarden Meter Kabel her. Das Unternehmen hat über 100 Jahre Erfahrung bei der Konstruktion und Herstellung von Kabeln für die Automobilindustrie und blickt auf eine lange Innovationsgeschichte in Bezug auf Fahrzeugelektriksysteme zurück.

Weitere Informationen über GE Advanced Materials

GE Advanced Materials(www.geadvancedmaterials.com) ist ein weltweit führender Anbieter von technisch höchst fortschrittlichen Werkstofflösungen. Das Unternehmen, mit Zentrale in Pittsfield (Massachusetts, USA) gliedert sich in die Geschäftseinheiten Plastics, Silicones, Quartz, Automotive, Specialty Fim & Sheet, Polymershapes und Sealants & Adhesives.

GE (NYSE: GE) unterstützt die Initiative „Imagination at Work“ – es ist ein diversifiziertes Unternehmen für Technologie, Medien und Finanzdienstleistungen, das sich auf die Lösung einiger der größten Probleme der Welt konzentriert. Mit Produkten und Dienstleistungen von Flugzeugtriebwerken, Energieerzeugung, Wasseraufbereitung und Sicherheitstechnologie zu medizinischer Bildgebung, Unternehmens- und Konsumentenfinanzierung, Medieninhalten und fortschrittlichen Werkstofflösungen bedient GE Kunden in über 100 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 300.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf der General Electric Website unter www.ge.com.

* Noryl ist ein Warenzeichen der General Electric Company.

Related images

 

Also available in

 

Share

 

More news from