
14 Nov 2001
Baumer vertraut auf VICTREX® PEEK™ in ihren Auto-ID Systemen
Die Identifikationssysteme von Baumer Ident, einer 100%igen Tochter der Baumer Electric AG, sind für den Einsatz in vielen unterschiedlichen Industrien geeignet und wurden auch für härteste Umgebungsbedingungen entwickelt, weshalb ein Teil dieser Datenträger in einem Gehäuse aus glasfaserverstärktem VICTREX® PEEK™ montiert sind. Die verschiedenen Systeme werden unterm dem Begriff Auto-ID zusammengefaßt und dienen nicht nur der Identifikation oder Sortierung, sondern auch der Produktionskontrolle und –Steuerung. Die Datenübertragung der RF-Identsysteme beruht auf bewährter Mikrowellentechnik.
Besonders in der Automobilindustrie mit ihren hochautomatisierten Fertigungsstrecken besteht ein großer Bedarf an optimiertem Daten- und Materialfluß, um ein Fahrzeug z.B. mit der vom Kunden geforderten Innenausstattung, Motorisierung, Zubehör und Farbe zusammenzustellen. Hierzu wird am Beginn der Fertigungsstraße ein Datenträger am Chassis montiert und durchläuft gemeinsam mit dem entstehenden Fahrzeug die gesamte Fertigungsstraße. An den entsprechenden Stationen werden die Daten automatisch und über mehrere Meter ausgelesen um die benötigten Teile, Arbeitsschritte oder Farben bereitzustellen. Nach Fertigstellung eines Fahrzeug wird der Datenträger abmontiert und Farben, Fette und andere Ablagerungen beseitigt. So gereinigt wird der Datenträger zur Fertigung eines neuen Fahrzeuges nun an dessen Chassis befestigt.
Wegen der vielschichtigen Prozesse zur Herstellung eines Fahrzeuges werden viele hochwertige Eigenschaften vom Gehäuse gefordert. Grundvoraussetzung für die Funktion des RF-Identsystems ist die Wahl eines Kunststoffes, der für die Mikrowellentechnologie geeignet ist, d.h. wie im Fall von VICTREX® PEEK™ für Mikrowellen durchlässig. Bei Schweißvorgängen am Chassis nahe des Datenträgers oder auch im Einbrennofen der Lackierstrasse wirken sehr hohe Temperaturen auf das Kunststoffgehäuse ein. Deshalb muß der Kunststoff eine extrem hohe Temperaturfestigkeit aufweisen was mit glasfaserverstärktem PEEK™ Polymer mit einer Wärmeformbeständigkeit von 315°C völlig unproblematisch ist. Um dies hinsichtlich der Anwendung zu verifizieren wurden die Datenträger mehreren hundert Zyklen bis 250°C ausgesetzt, wobei diese vollkommen unbeschadet blieben. Um die Datenträger von der Lackschicht zu befreien, werden diese wie angetönt mit aggressiven Mitteln gereinigt, weshalb ferner eine außergewöhnlich hohe Chemikalienbeständigkeit gefordert wird.
Das Gehäuse von der Größe eines Kartenspiels besteht aus 2 Hälften die miteinander verschraubt werden. Die Gehäusehälften müssen dabei extrem eben sein und dürfen unter dem Druck der Schrauben kein Kriechen zeigen. Diese Eigenschaften sind erforderlich damit die Dichtheit des Gehäuses zum Schutz der Elektronik auch nach wiederholtem Einsatz bei hohen Temperaturen und nach Einwirkung aggressiver Medien gewährleistet bleibt.
Wegen den genannten hohen Anforderungen hinsichtlich mechanischer Eigenschaften bei hohen Temperaturen, der Mikrowellentransparenz und Chemikalienbeständigkeit sowie der einfachen thermoplastischen Verarbeitung entschied sich die Firma Baumer Ident für glasfaserverstärktes VICTREX® PEEK™ um die Gehäuseteile der Datenträger für extremste Einsatzbedingungen zu fertigen.
Leseranfragen
Helen SwarbrickVictrex plc
Victrex Technology Centre
Hillhouse International
Thornton Cleveleys
Lancashire FY5 4QD
United Kingdom
Tel +44 1253 897700
Fax +44 1253 897701
United Kingdom
+44 1253 897700
info@victrex.com
www.victrex.com
Hinweise für Redakteure