
10 Dec 2003
VICTREX® PEEK™ Polymer für die Füllstandmessung mittels Radartechnik
Die US-Amerikanische Magnetrol International hat die revolutionäre ‚Guided Wave Radar’ (GRW) -Sonde mit einem Dichtelement aus PEEK™ Polymer entwickelt, um den besonderen Herausforderungen der Füllstandmessung speziell in Sattdampf Atmosphäre gerecht zu werden.
Die Füllstandmessung mit Radar beruht darauf, dass ein Radarsignal über eine Antenne abgestrahlt, an der Messoberfläche reflektiert und nach einer Verzögerungszeit wieder empfangen wird. Bei dieser Sonde kommt das TDR-Verfahren (Time Domain Reflectometry) zur Verwendung, wobei die Mikrowellen-Impulse in einem Hohlleiter bis ins Medium geführt werden. Der Hohlleiter reduziert Störimpulse wie sie bei Aussendung des Radarsignals in den freien Raum entstehen können. Das Dichtelement ist das Bindeglied zwischen Hohlleiter und der Radarstation.
Magnetrol entwickelte diese GRW-Sonde z.B. für Anwendungen in Boilern, Entlüftungsanlagen oder der Speisewasservorwärmung, also Anlagen wie sie in der Industrie vorzufinden sind. Als Dichtelement wurde dafür ein 30% glasfaserverstärktes PEEK™ Polymer wegen seiner exzellenten Hydrolysebeständigkeit und bis 300°C reichenden Temperaturbeständigkeit verwendet. Die zuvor verwendeten keramischen Elemente konnten den hier vorliegenden Heißwasserdampfbedingungen nicht gerecht werden. Ein weiteres Kriterium für die Wahl von PEEK™ Polymer war dessen Druckfestigkeit und geringer Kriechneigung auch bei hoher Temperatur, wodurch die Funktionalität der Füllstand-Sonden mit 110bar Druck und 318°C angegeben wird. Da das Dichtelement gänzlich von Edelstahl umgeben ist kommt ferner den thermischen Ausdehnungskoeffizienten beider Werkstoffe eine besondere Bedeutung zu, die sich durch die Glasfaserverstärkung nicht mehr allzu stark voneinander unterscheiden und somit thermisch induzierte Spannungen in der Dichtung minimieren. Auch die dielektrischen Eigenschaften von PEEK™ Polymer spielten bei Materialauswahl eine entscheidende Rolle, da die Bauform des Hohlleiters samt Dichtung mit sinkender Permittivität im Durchmesser reduziert werden kann.
Leseranfragen
Helen SwarbrickVictrex plc
Victrex Technology Centre
Hillhouse International
Thornton Cleveleys
Lancashire FY5 4QD
United Kingdom
Tel +44 1253 897700
Fax +44 1253 897701
United Kingdom
+44 1253 897700
info@victrex.com
www.victrex.com
Hinweise für Redakteure
Victrex plc hat die Produktion, den Verkauf und das Technikum in Thornton Cleveleys in Lancashire, Großbritannien. Das Unternehmen hatte im Jahr 2002 einen Umsatz von mehr als 59 Millionen Pfund Sterling und exportierte 97% seiner VICTREX® PEEK™ Polymerproduktion an OEMs in den Bereichen Automobil, Medizin, Industrie und Elektronik in Europa, Nordamerika und im asiatischen Pazifikraum.
Informationen über die gesamte Produktpalette, Vertriebsorganisation weltweit sowie technische Unterstützung finden Sie im Internet unter: http://www.victrex.com