26 May 2005
GEs leit- und pulverbeschichtungsfähige Noryl GTX*-Produkte machen eine Lackierung überflüssig und bieten Möbelherstellern weitreichende neue Gestaltungsoptionen
BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE - 18. Mai 2005 - GEs Noryl GTX*-Produkte, eine weithin verwendete Familie leitfähiger Kunststoffe, die ursprünglich für europäische Automobilhersteller entwickelt wurden, erweisen sich in einem neuen Industriezweig als gleichermaßen erfolgreich: der Büromöbelindustrie. Das leitfähige Noryl GTX wird insbesondere für pulverbeschichtete, geformte Kunststoffmöbel verwendet und bietet ein umfangreiches Spektrum an Gestaltungs-, Ästhetik-, Umwelt- und Kostenvorteilen im Vergleich zu durchgefärbten Formmassen, nasslackierten Teilen und sogar pulverbeschichtetem Metall. Die erweiterte Gestaltungsfreiheit gestattet eine Teilekonsolidierung, eine Gewichtsreduzierung im Vergleich zu Metall und die Eliminierung potentiell umweltschädlicher Farblösemittel.
Die beiden wichtigsten, für eine erfolgreiche Pulverbeschichtung erforderlichen Materialeigenschaften sind Leitfähigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit. Beide Anforderungen werden von den Noryl GTX-Typen erfüllt, die aus einem Polymertechnologiegemisch aus Polyamid (PA) und modifiziertem Polyphenylenether (MPPE) bestehen. Bei der Pulverbeschichtung wird ein feines, trockenes, elektrisch geladenes Pulver auf die Oberfläche eines gegenteilig geladenen Kunststoffteils gesprüht. Die Anziehung zwischen dem geladenen Pulver und dem Teil führt zu einer gleichmäßigen Beschichtung. Das beschichtete Teil wird anschließend zum Erzielen eines dauerhaften Finishs bei hoher Temperatur gehärtet.
Finishing-Prozess unterstützt den Schutz der Umwelt
Einer der wertvollsten Vorteile von GEs Noryl GTX-Kunststoffen für Pulverbeschichtungsanwendungen ist die Eliminierung konventioneller Nasslackiersysteme, die in der Regel einen hohen Lösemittelanteil aufweisen. Das Pulverbeschichtungs-Lackiersystem enthält keine Lösemittel, die zur Abgabe schädlicher, flüchtiger organischer Verbindungen (FOV) an die Umwelt führen können. Das Noryl GTX kann außerdem aufgrund der Eliminierung sekundärer Bearbeitungsschritte, wie des Aufbringens einer leitfähigen Grundierung auf nicht leitende Kunststoffteile, zur Kostensenkung beitragen. Weiterhin können Unternehmen potentielle Kapitalkosten für FOV-Wiedergewinnungssysteme, die beim Einsatz von Lackiersystemen auf Lösemittelbasis erforderlich sein können, vermeiden.
Größere Gestaltungsfreiheit
Ein weiterer bedeutender Vorteil der Verwendung pulverbeschichbarer Kunststoffe für Möbel ist die Gestaltungsfreiheit, die diejenige von Metall bei weitem übertrifft. Die bei der Verwendung für Möbelkomponenten eingesetzten Noryl GTX-Typen von GE können in einzigartige Formen gebracht werden, die hoch leitfähig sind und eine außergewöhnliche Beschichtungsadhäsion aufweisen. Der Pulverbeschichtungsprozess bietet außerdem eine ausgezeichnete Farbtiefe, -qualität und -intensität,
die Herstellern entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten kann. Damit können Kunststoffteile jetzt in demselben Prozess und mit derselben Farbe wie Metallteile pulverbeschichtet werden. Das führt zu einem verbesserten ästhetischen Erscheinungsbild und vermeidet die oft beobachtete farbliche Fehlanpassung zwischen pulverbeschichtetem Metall und Spritzgusteil.
„Unsere Kunden erzielen großartige Ergebnisse mit unseren Noryl GTX-Typen und gestalten zweckmäßige Büromöbel in ästhetisch schönem Design“, sagt Kristi Dolan, Produktmarketingmanager, Noryl-Kunststoffe Europa, GE Advanced Materials. „Dieses vielseitige Produkt unterstützt Designer beim Erzielen desselben Finishs wie bei Metallteilen und bietet ihnen zusätzlich die einzigartige Gestaltungsfreiheit von Kunststoff“.
Hohe Leistungsfähigkeit
GEs Noryl GTX-Typen weisen eine Reihe außergewöhnlicher Leistungseigenschaften auf, einschließlich hoher Temperaturbeständigkeit, welche für den Aushärtungsprozess bei Temperaturen zwischen 180 und 200°C erforderlich ist. Außerdem verfügen sie über eine exzellente Beständigkeit gegen Chemikalien und hohe Schlagfestigkeit.
Die Anwendungen für leitfähige Noryl GTX-Produkte umfassen neben Büromöbeln wie Stühlen und Schränken auch Beleuchtungseinrichtu
Leseranfragen
GE PlasticsPlasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
+31 164 29 20 97
Helen.vandebovenkamp@ge.com
www.geplastics.com
Hinweise für Redakteure
Weitere Informationen über GE Advanced Materials
GE Advanced Materials (www.geadvancedmaterials.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Hochtechnologie-Materiallösungen. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Pittsfield, Mass., und die GE-Geschäftsbereiche umfassen: Plastik, Silikone, Quarz, Automobilindustrie, Sonderfolien & -platten, Polymerformen sowie Dichtungs- und Haftmittel.
GE (NYSE:GE) ist ein Technologie-, Medien- und Dienstleistungsunternehmen mit einer vielfältigen Palette innovativer Produkte, von Flugzeugmotoren und Stromversorgung über Finanzdienstleistungen, medizinische Bildverarbeitung bis hin zu Fernsehprogrammen und Kunststoffproduktion. GE ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigt weltweit mehr als 300 000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf der General Electrics Website unter www.ge.com.
* Noryl GTX und Noryl sind Warenzeichen der General Electric Company.