
15 Oct 2003
Hochpräzise Mengendosierung mit epizykloiden Flügeln aus VICTREX® PEEK™
Die Firma Digmesa AG mit Sitz in Ipsach/CH vertreibt das Flowmeter EPI, welches speziell für die Flüssigkeitsmengenmessung hochviskoser Medien wie z.B. Sirup, Öl oder Waschmittelkonzentrat geeignet ist. Durch seine spezielle Konstruktion und Dank den epizykloiden Flügeln aus PEEK™ Polymer ist der Flowmeter EPI hochpräzise und erlaubt genauste Mengendosierung bei geringstem Druckverlust.
Die Mengenmessung mit dem Flowmeter EPI beruht auf 2 epizykloiden Turbinen die durch das durchfließende Medium angetrieben werden, wobei die relative Position der beiden Flügel zueinander über ineinander greifende Zahnräder gesteuert wird. In den Turbinen integrierte Magnete erzeugen dann mit einer Elektronik messbare Impulse. Je nach Viskosität des Mediums, die zwischen ca. 5 und 8000 centistokes liegen kann, können Durchflussmengen von 0,06 bis 16 l/min bei einer Genauigkeit von ± 1% mit geringem Druckverlust erfasst werden.
Die Schweizer Firma Plastechnik fertigt sowohl die Hohlkörper als auch die Deckel der Flügel aus einem unverstärkten PEEK™ Polymer, wobei Hohlkörper und Deckel nach Einbringen der Impulsgeber im Ultraschallverfahren dicht miteinander verschweißt werden. Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung von PEEK™ Polymer beruht auf dessen hervorragender Chemikalienbeständikgeit, weshalb diese Durchflussmesser für die Mengendosierung vieler aggressiver Medien, auch bei hohen Temperaturen, einsetzbar sind.
Ferner ist unverstärktes PEEK™ Polymer konform mit den Regulierungen der US-Amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), so dass sich das Anwendungsspektrum auf den Bereich der Lebensmittel verarbeitenden Industrie ausweitet.
Die geringen Druckverluste, die z.B. bei einem Durchfluss von 5 l/min Cola Sirup (ca. 24 centistokes) mit weniger als 0.23 bar beziffert werden, können nur über die Leichtläufigkeit und geometrische Präzision der Turbinen erzielt werden, d.h., die Spaltmaße zwischen den ineinander greifenden Flügelrädern und auch zwischen Flügel und Gehäuse müssen eng toleriert sein. Diese reproduzierbare Toleranzanforderung war ein weiterer Grund, weshalb das Leichtfließende PEEK™ Polymer für den Spritzguss der Flügle gewählt wurde.
Leseranfragen
Helen SwarbrickVictrex plc
Victrex Technology Centre
Hillhouse International
Thornton Cleveleys
Lancashire FY5 4QD
United Kingdom
Tel +44 1253 897700
Fax +44 1253 897701
United Kingdom
+44 1253 897700
info@victrex.com
www.victrex.com
Hinweise für Redakteure
Victrex plc hat die Produktion, den Verkauf und das Technikum in Thornton Cleveleys in Lancashire, Großbritannien. Das Unternehmen hatte im Jahr 2002 einen Umsatz von mehr als 59 Millionen Pfund Sterling und exportierte 97% seiner VICTREX® PEEK™ Polymerproduktion an OEMs in den Bereichen Automobil, Medizin, Industrie und Elektronik in Europa, Nordamerika und im asiatischen Pazifikraum.
Informationen über die gesamte Produktpalette, Vertriebsorganisation weltweit sowie technische Unterstützung finden Sie im Internet unter: http://www.victrex.com
In der Schweiz wird der Vertrieb und die technische Beratung von der Cellpack AG übernommen: http://www.cellpack.com
Related images

Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung von PEEK™ Polymer beruht auf dessen hervorragender Chemikalienbeständikgeit, weshalb diese Durchflussmesser für die Mengendosierung vieler aggressiver Medien, auch bei hohen Temperaturen, einsetzbar sind.
Victrex® PEEK™