GE - Plastics und GE - Advanced Materials, Silicones mit verstärktem Engagement für Healthcare-Kunden durch Investitionen in Einrichtungen, Dienstleistungen und Produkte

Subkutanes Hautklammergerät, enterales Ernährungssystem sowie Kunststoffe und Silicone auf dem GE-Stand zur Medica, Düsseldorf

BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE ― 16. November 2005 — GE - Plastics und GE - Advanced Materials, Silicones thematisieren vom 16. bis zum 19. November auf der Medica in Düsseldorf ihre jüngsten Investitionen in Technologie und Knowhow und präsentieren aktuelle Innovationen für die Hersteller medizinischer Geräte. Auf Stand A56 in Halle 10 finden Besucher der Messe eine Reihe richtungsweisender Anwendungen aus GE-Polymeren und Siliconen, darunter auch das subkutane Hautklammergerät INSORB®|20 und ein enterales Ernährungssystem von Zevex International. Zu den Highlights zählen auch zwei neue Typen von Lexan* Polycarbonat (PC).

„Die Geschäftseinheiten Plastics und Advanced Materials, Silicones von GE haben ihre Kapazitäten für den Erfolg innovativer Anwendungen unserer Kunden weiter ausgebaut,“ sagt Clare Frissora, Market Director, Healthcare, für GE - Plastics. „Investitionen in neue technische Einrichtungen, Materialtechnologien und der Aufbau spezialisierter Healthcare-Teams für die gezielte Unterstützung unserer Kunden im Gesundheitswesen unterstreichen das Engagement von GE - Plastics und GE - Advanced Materials, Silicones für diese Branche. Es wurden neue Materialien entwickelt und technische Kapazitäten geschaffen, die den sich abzeichnenden Trends und Anforderungen der Healthcare-Industrie entgegenkommen. 20% des Produktportfolios von GE - Plastics sind speziell auf Healthcare ausgerichtet.“

So bieten die im vergangenen Jahr von GE entwickelten neuen bioverträglichen(1) Materialien neben ausgezeichneten Gesamteigenschaften erhöhte Beständigkeit gegen Lipide und verbesserte Sterilisierbarkeit sowie optimiertes Fließ- und Formtrennverhalten. GE - Advanced Materials, Silicones hat zusätzliche Siliconkapazitäten in Deutschland und Thailand in Betrieb genommen, um die globale Unterstützung von Healthcare-Kunden zu sichern. Darüber hinaus wurden die Kapazitäten der Werke Garrett (Indiana, USA) und Shanghai zur Produktion von Flüssigsilicon-Elastomeren in hoch konsistenten und kundenspezifischen Qualitäten erhöht, einschließlich neuer Formulier-, Misch-, Compoundier- und Legierungseinrichtungen.

„Außerdem haben wir unsere globalen Teams zur Unterstützung der Aktivitäten unserer Kunden in der Healthcare-Industrie verdreifacht,“ ergänzt Eric Luftig, Healthcare Marketing Manager, GE - Advanced Materials, Silicones. „Wir verfügen heute über eine größere Anzahl spezialisierter Ressourcen denn je, einschließlich einer vertieften und breiteren Basis qualifizierter Mitarbeiter. Das versetzt uns in eine ausgezeichnete Position, um Trends der Branche zu antizipieren und dazu beizutragen, die Herausforderungen unserer Kunden zu meistern.“

GE-Materialien erschließen Wettbewerbsvorteile

Gestützt auf breit gefächerte und solide globale Kapazitäten in F&E, Konstruktion und Fertigung bieten die Geschäftseinheiten Plastics und Advanced Materials von GE herausragende Materiallösungen zur Produktdifferenzierung, die den Konstrukteuren und Herstellern medizinischer Geräte Wettbewerbsvorteile erschließen. Durch Zusammenarbeit mit den Kunden in den diversen Phasen des Produktdesigns, der Anwendungsentwicklung und des Fertigungsaufbaus kann GE dabei helfen, die Wirtschaftlichkeit neuer Produkte zu optimieren und deren Markteinführung zu beschleunigen. So hat GE auch Incisive Surgical Inc. 18 Monate lang bis zum Abschluss der Entwicklung von INSORB|20 unterstützt – einem neuartigen, subkutanen Hautklammergerät, das die Vorteile von Kunststoffen gegenüber traditionellem Metall verdeutlicht.

Zu den weiteren Erfolgen zählt das enterales Ernährungssystem EnteraLite Infinity von Zevex International. Gemeinsam mit Zevex arbeitete GE an einem Einweg-Dosierschlauch, der ein Kernelement dieses preisgekrönten Systems bildet. Die Fertigung dieses Produktes aus LIM 6050-D2 von GE im Spritzgießverfahren anstelle des Extrusionsverfahrens hergestellt, ermöglicht eine komplexe, von Zevex zum Patent angemeldete Konstruktion, die für präzise Dosierung sorgt, den Einsatz von Alarmsensoren zur Entdeckung von Blockierungen oder Ausfluss erlaubt und das Auswechseln für den Verbraucher deutlich vereinfacht. Das neue Gerät wurde kürzlich auf der MD&M East in New York City mit einem Medical Design Excellence Award ausgezeichnet.

Technologien für kommende Healthcare-Trends

Trends mit großen Auswirkungen auf die Healthcare-Industrie sind die zunehmende Lebenserwartung der Menschen, kürzere Krankenhausaufenthalte bei entsprechend steigendem Bedarf an fortschrittlicher häuslicher Pflege, Einwegartikel mit hohen Anforderungen an die Materialeigenschaften, die anhaltende Herausforderung ausgewogener Gesamtsystemkosten sowie die zunehmende Bedeutung der Ästhetik, Gewichtersparnis und Ergonomie. Diese Trends erfordern eine vorausschauende Entwicklung neuer Materialien und Technologien. GE verfügt über qualifizierte Healthcare-Teams mit der Fähigkeit, globale Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die künftigen Anwendungen und Vorschriften entgegenkommen.

GE - Plastics betont auf der Medica das Gewicht sparende Potential von Kunststoffen gegenüber Metallen bei gleichzeitig hoher Präzision und Leistungsfähigkeit. Neben dem subkutanen Hautklammergerät INSORB|20, bei dem Ultem* zum Einsatz kommt, zeigen dies unter anderem Zahnräder, Hebel und Griffe für chirurgische Instrumente sowie Sterilisiertabletts und Handgelenkfixierungshilfen – allesamt Anwendungen, die bisher weitgehend aus Metall gefertigt wurden. Für hohe Transparenz, Schlagzähigkeit und Haltbarkeit setzen Unternehmen wie Bioject® Medical Technologies Inc. bevorzugt auf Lexan von GE, und auch beim nadelfreien Biojector® Injektionsapparat zur Verabreichung von Medikamenten entschied sich der Hersteller mit Cycoloy* für ein GE-Polymer aufgrund der ausgewogenen mechanischen Eigenschaften dieses Materials, einschließlich Schlagzähigkeit.

Schuhwerk mit atmungsaktiven Brandsohlen ist nicht nur von Vorteil für ältere Menschen. Die Airplus® Invisigel™ Brandsohlen von Implus Footcare werden aus Flüssigsiliconkautschuk (LSR) von GE hergestellt, um einen weichen, dem Fuß angepassten und äußerst angenehmen Tragkomfort zu gewährleisten. Die Invisigel-Brandsohle aus dem LSR Top Coat von GE lässt den Fuß mühelos in den Schuh gleiten und reduziert die Ansammlung von Staub. Zusammen mit neuen, bei Raumtemperatur vulkanisierenden (RTV) Produkten hat das Material inzwischen auch Anwendung in der Orthopädie gefunden. So verleihen RTV-Kautschuke mit niedriger Härte orthopädischen Brandsohlen hohe Festigkeit und lassen sich gut beschichten, um eine hautgleiche, ergonomische und komfortable Oberfläche zu erhalten. In mehreren drucktherapeutischen Anwendungen aus einer Reihe von neuen RTV-Gelen wird Top Coat eingesetzt, um die Haftneigung der Geloberfläche zu reduzieren. Auch hierfür werden Beispiele auf der Messe in Düsseldorf gezeigt.

Neue Materialien für Hersteller lieferbar

Ein weiterer wichtiger Trend betrifft die Forderungen der Healthcare-Industrie nach leistungsfähigeren Materialien für den zunehmenden Einsatz der Dampfsterilisation. Die neuen bioverträglichen Lexan-Polymere HPX4 und HPX8R kommen dem entgegen und bieten außerdem erhöhte Fließfähigkeit und Formtrenneigenschaften. Beide Polycarbonate reihen sich in das umfassende Angebot der autoclavierbaren GE-Materialien ein, zu denen neben weiteren Lexan-Typen auch Ultem Polyetherimide, Noryl* PPO* Blends und die LNP* Compounds Colorcomp*, Thermocomp* und Lubricomp* zählen. Höchste Fließfähigkeit bietet das neue Lexan HP1HF mit einem Fließindex (MFI) von 35.

Hersteller von Produkten für den Kontakt mit Blut und anderen Flüssigkeiten finden bei GE ein breit gefächertes Angebot an Materialien, um die Herausforderungen dieser Anwendungen zu meistern. So erfüllt Ultem 1000 neben seiner hohen Zugfestigkeit die erforderliche Blutverträglichkeit für die Bone Injection Gun, eine Injektionspistole von WaisMed.

Unternehmen auf der Suche nach einem ausgewogenen Verhältnis von Produktivität, erhöhter mechanischer Leistungsfähigkeit und elastischer Nachgiebigkeit bietet GE - Advanced Materials, Silicones eine neue Familie hoch klarer, extrudier- und platinhärtbarer Elastomere mit dem Markennamen Addisil*. Die umfassende Reihe dieser Extrusionsprodukte besteht aus Ein- oder Zweikomponentensystemen mit Shore-Härtegraden von A50 bis A80 für weite Einsatzbereiche. Die neuen, schnell härtenden Addisil Systeme basieren auf einer peroxidfreien Technologie mit ausgezeichneter Eigenschaftsbalance für zahlreiche Schlauchanwendungen in Gesundheitspflege und Pharmazeutik.

Für peristaltische Pumpen in Flüssigkeit verabreichenden Geräten und pharmazeutischen Verarbeitungssystemen eignet sich das neue Tufel* III, ein platinhärtbares Siliconelastomer mit erhöhten physikalischen Eigenschaften, wie niedrigem Druckverformungsrest, niedriger Hysterese und hoher Bayshore-Rückstellfähigkeit. Dies erschließt eine längere und gleichmäßigere Pumpennutzleistung als mit traditionellen Platinelastomeren.

GE Toshiba Silicones hat mit Tiger LSR 48XX eine neue Reihe von Flüssigsiliconkautschuken eingeführt, die in Durometergraden von 40 bis 70 lieferbar sind. Sie bieten hohe Reißfestigkeit, schnelle Härtung und niedrige Viskositäten für Spritzgießanwendungen, wie Harnröhrenkatheter, Filter, Membranen, Wunddränageküvetten, Sterilisiermatten und Atemmasken.

Ein weiterer Schlüsselbereich für das geschäftliche Wachstum von GE - Advanced Materials, Silicones ist die medizinischen Elektronik, die global zunehmend an Bedeutung gewinnt. Hier nimmt das Unternehmen mit einem Portfolio neuer Hochleistungssilicone für zahlreiche Anwendungen zur leichteren Montage sowie für den Schutz und die Leistungsfähig von Elektronikanwendungen eine Führungsrolle ein.

In Verbindung mit siliconelastomeren Substraten schließlich bietet der Flüssigsiliconkautschuk LSR Top Coat von GE einen besonders niedrigen Reibungskoeffizienten. LSR Top Coat kann im Spritz-, Streich- oder Tauchbeschichtungsverfahren aufgetragen werden und eignet sich neben den orthopädischen Brandsohlen Airplus Invisigel auch für andere orthopädische Anwendungen und Healthcare-Produkte wie Atemgeräte oder Flüssigkeit verabreichende Systeme, wo er dazu beiträgt, die Reibung zu minimieren.

Leseranfragen

GE Plastics
Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands

Helen Vandebovenkamp
helen.vandebovenkamp@ge.com

Tel: +31 164 29 20 97
Fax: +31 164 29 10 66
Netherlands
+31 164 29 20 97
helen.vandebovenkamp@​ge.com
www.geplastics.com

Hinweise für Redakteure


Über GE - Plastics

GE - Plastics ist ein globaler Anbieter von Kunststoffen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Fahrzeugbau, Gesundheitspflege, Verbraucherelektronik, Transportwesen, Qualitätsverpackungen, Bauwesen, Telekommunikation und Optische Medien. Das Unternehmen fertigt und compoundiert technische Polymere, wie Polycarbonat (PC), ABS, SAN, ASA, PPE, PC/ABS, PBT und PEI, außerdem die Linie der hoch leistungsfähigen LNP Spezialcompounds. GE - Plastics, Specialty Film & Sheet fertigt Lexan Hochleistungsplatten und folien für den Einsatz in Tausenden anspruchsvoller Anwendungen weltweit. Darüber hinaus hat sich der Geschäftsbereich Automotive von GE - Plastics als weltweit erfahrener und wettbewerbsfähiger Partner für Kunststofflösungen in fünf Kernsegmenten des Fahrzeugbaus etabliert: Karosserieteile und Verglasungen, Bauteile im Motorraum, tragende Strukturen, Innenausstattung und Beleuchtung. Als Worldwide Partner der Olympischen Spiele ist GE der exklusive Anbieter eine breiten Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen von integraler Bedeutung für den Erfolg der Wettkämpfe.

Über GE – Advanced Materials

Die Geschäftseinheit Advanced Materials der General Electric Company ist Teil der Industrial Business Group des Unternehmens und ansässig in Wilton, Connecticut, USA. Mit den Sparten Silicones und Quartz ist GE – Advanced Materials ein weltweit führender Anbieter mehrerer Hightech-Materiallösungen. Das Silicones-Portfolio umfasst siliconbasierte Produkte und Technologieplattformen, Silane, Dichtstoffe und Kleber. Quarzglas- und Keramikwerkstoffe bilden das Quartz-Portfolio. All diese Materialien dienen GE als Katalysatoren für Innovationen in Hunderten von Konsum- und Industriegüteranwendungen, von Fahrzeugmotoren über biomedizinische Geräte bis hin zu integrierten Schaltkreisen. Zum weiten Spektrum der Einsatzbereiche zählen Bauwesen, Beleuchtung, Elektronik, Fahrzeugbau, Gesundheitspflege, Halbleitertechnik, Hausgeräte, Industrietechnik, Körperpflege, Kunststoffe, Landwirtschaft, Möbel und Einrichtungen, Raum- und Luftfahrt, Raumpflege, Reifenfertigung, Telekommunikation, Transportwesen, Verpackungswesen und Wasserreinigung. Als Worldwide Partner der Olympischen Spiele ist GE der exklusive Anbieter eine breiten Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen von integraler Bedeutung für den Erfolg der Wettkämpfe. Weitere Informationen im Internet unter www.ge.com/advancedmaterials.

® INSORB|20 ist ein eingetragenes Warenzeichen von Incisive Surgical Inc.

* Lexan, Ultem, Cycoloy, Noryl, PPO, LNP, Colorcomp, Thermocomp, Lubricomp und Tufel sind Warenzeichen von General Electric Company.

® Bioject und Biojector sind eingetragene sind Warenzeichen von Bioject.

™ Invisigel ist ein Warenzeichen von Implus Footcare LLC.

* Addisil ist ein Warenzeichen der General Electric Bayer Silicones GmbH.

(1) Biokompatibilität: Geprüft anhand repräsentativer Materialcharge nach ISO 10993 oder USP Class Protokoll VI. Testdaten erhältlich als Typ I oder Typ II Letter. Typ I Letter für Produkte, die speziell auf ihre Biokompatibilität geprüft wurden. Typ II Letter, wenn nicht das spezifische, aber ähnliche Produkte auf ihre Biokompatibilität geprüft wurden.

Also available in

 

Share

 

More news from