Kunststoffe in spezielle Farben und Effekte von SABIC Innovative Plastics unterstützen die europäischen Autohersteller, den Innenraum räumlicher und dramatischer zu gestalten

BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 10. April 2008 – Da die europäischen Automobilhersteller bestrebt sind, die Wahrnehmung von Raum, Stil und Wertigkeit in Kleinwagen zu verbessern und Fahrzeuge der oberen Mittel- und Oberklasse durch zusätzlichen Luxus zu ergänzen, greifen sie auf die besonderen Farben und Effekte in Kunststoffen von SABIC Innovative Plastics zurück. Zu den neuesten Trends gehört die Verwendung von transluzenten und transparenten Kunststoffen in Verbindung mit hinterlegten Strukturen und Mustern, um bei gewöhnlichen Komponenten im Innenraum – wie zum Beispiel Lenkrad, Türverkleidung und Konsolen – einen Blickfang zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden hat SABIC Innovative Plastics ein umfangreiches Sortiment an Visualfx* Kunststoffen entwickelt, die die Ideenpaletten des Designers um einzigartige Farben und Effekte erweitern. Zusätzlich bietet der führende Anbieter von Kunststoffen transluzente und transparente Kunststoffe für spezielle Verfahren an z.B. Mehrkomponentenspritzgießen und Wassertransferdruck.

„Wir sind globale Pioniere im Bereich der Farb- und Effekttechnologie, die sowohl für glamouröse als auch für praktikable Anwendungen im Innenraum der Fahrzeuge sorgen”, sagte Yvette Bogaert, Leiterin für Aesthetic Products & Services von SABIC Innovative Plastics. „Die transluzenten und transparenten Effekte vermitteln ein Gefühl der Tiefe und verleihen vielen unterschiedlichen Komponenten einen aufregend neuen Look. Gleichzeitig ist eine Kombination aus einer undurchsichtigen Kunststoffschicht mit einer Oberschicht aus transparentem Lexan* ideal, um Verkabelungen und andere technische Systeme zu verdecken. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Visualfx Kunststoffe auf Grund der beeindruckenden Ästhetik und der Vielseitigkeit die erste Wahl beim Styling neuer Autos sind.“

Bündelung spezieller Verfahren für Spezialeffekte

Mehrkomponentenspritzguß und Wassertransferdruck sind zwei wichtige Verfahren, die die Automobildesigner für diese neuen transluzenten und transparenten Effekte miteinander kombinieren. Beim Mehrkomponentenspritzguß wird ein transluzenter oder transparenter Kunststoff auf einem transparenten, transluzenten oder undurchsichtigen Kunststoff aufgebracht. Die obere Schicht vermittelt dem Bauteil optisch eine zusätzliche Tiefe. Beim Wassertransferdruckverfahren taucht ein Bauteil in eine Dekorschablone ein, die wie ein Film auf dem Wasser schwimmt. Das Muster bleibt auf dem Bauteil haften und ergänzt so die Vorteile im Design. Das Muster kann sich auch um das Teil legen, um – im Gegensatz zu herkömmlichenIn-Mold-Decoration Verfahren– eine gleichmäßigere Abdeckung zu erzielen. Nach dem Wassertransferdruck wird das Bauteil zum Schutz der Oberfläche klarlackiert. DieseBeschichtung kann das Aussehen der Anwendung verändern, wenn anstelle einer hochglänzenden eine matte oder weiche Oberfläche verwendet wird.

Als OPEL den Corsa 2007 entwickelte, stellte sich das Unternehmen einen eleganten und gleichzeitig warmen und einladenden Innenraum vor. Durch die enge Zusammenarbeit mit SABIC Innovative Plastics entschied sich OPEL für den Visualfx Kunststoff Lexan FXD123 für die durchscheinenden Schalter und Knöpfe der Mittelkonsole und die Türverkleidungen, die bei Nacht leuchten. Der Kunststoffhersteller stelltenicht nur den von OPEL ausgesuchten Farbton im Tagesleicht nach, sondern führte auch eine Feinabstimmung der Transluzenz durch, um den gleichen Farbton bei Nacht zu gewährleisten, wenn die Teile von hinten beleuchtet werden.

Einführung einer neuen Farbpalette

SABIC Innovative Plastics wird in Kürze die Farbpalette Expression 2009 – mit einer brandneuen Kategorie an Spezialeffekten – einführen, die die zukünftigen Trends reflektieren. Das Portfolio Expression 2009 – erhältlich inzahlreichen Visualfx Kunststoffen – kann die Designer bei der Entwicklung von neuen ästhetischen Möglichkeiten für die Fahrzeuge der Zukunft unterstützen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Yvette Bogaert unter Yvette.bogaert@sabic-ip.com oder +31 164 29 1294 oder wenn sie das Customer Innovation Center von SABIC Innovative Plastics in Bergen op Zoom, Niederlande, besuchen möchten.

Ausführlichere Informationen über das Sortiment der Visualfx Kunststoffe von SABIC Innovative Plastics finden Sie auf der Webseite des Unternehmens unter www.sabic-ip.com.

Leseranfragen

SABIC Innovative Plastics
Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
+31 164 293 148
anne.clement@​sabic-ip.com
www.sabic-ip.com

Hinweise für Redakteure


Über SABIC Innovative Plastics

SABIC Innovative Plastics ist ein internationaler Hersteller von Kunststoffen, die vielfach in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Fernmeldetechnik und im Bereich optische Medien verarbeitet werden. Das Unternehmen produziert und verarbeitet Polycarbonat, die Kunststoffe ABS, ASA, PPE, PC/ABS, PBT und PEI sowie die Produktreihe LNP* mit Spezialwerkstoffen für Hochleistungsanwendungen unter bekannten Markennamen wie Lexan, Cycolac*, Geloy*, Noryl*, Cycoloy*, Valox* und Ultem*.

Der Geschäftsbereich Specialty Film and Sheet von SABIC Innovative Plastics fertigt hochleistungsfähige Film- und Plattenprodukte aus Lexan für Tausende verschiedener anspruchsvoller Anwendungen weltweit. Bei diesem Automobilindustriezulieferer handelt es sich um einen erfahrenen internationalen Anbieter von erstklassigen Kunststofflösungen, die in fünf Kernbereichen der Automobilherstellung eingesetzt werden: Karosserieelemente und Verglasung, Anwendungen im Motorraum, Komponenten, tragende Teile und Innenraumkomponenten sowie Beleuchtung.

SABIC Innovative Plastics gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der 10 größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.

* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.

Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.

Related images

 

 

Share

 

More news from