Cabot

Xtralite (Rooflights) Ltd: Neuer Distributor in Großbritannien für mit Nanogel® gefülltes, mehrschichtiges Polycarbonat-Fenstermaterial in gewerblichen Anwendungen

Neues Distributionsabkommen und erster erfolgreicher Einsatz durch britisches Unternehmen

Xtralite (Roofslights) Ltd., führender Spezialist für Dachverglasungen in Großbritannien und bekannt für das hervorragende Design und die hohe Qualität seiner Produkte bei sehr gutem Service, wurde zum neuen Distributor für Großbritannien für mit Nanogel® gefüllte, mehrschichtige Polycarbonatplatten in gewerblichen Anwendungen ernannt.

Bei dem transluzenten Nanogel Isolierbaustoff handelt es sich um ein innovatives, Licht streuendes Aerogel, das sich nicht nur durch hohe Lichtdurchlässigkeit, sondern auch durch Energieeffizienz auszeichnet.

Die mit Nanogel gefüllten, mehrschichtigen Polycarbonatplatten verschaffen Architekten einen wesentlich größeren Gestaltungsspielraum, da sie ihnen mehr Möglichkeiten bieten, einfallendes Tageslicht zu „Museumslicht“ zu optimieren und gleichzeitig die immer niedrigeren U-Werte zu erreichen, die für die Wärmedämmung von Gebäuden vorgeschrieben sind.

Aerogele sind die besten und leichtesten Isolierbaustoffe der Welt. Das transluzente Nanogel Aerogel ist weltweit die zukunftsweisendste und leichteste Wärmedämmung, die beim Einsatz als Füllstoff in Fiberglas, Polycarbonat, Glasplatten und/oder Oberlichtern für eine Verdopplung der Isolierung ohne Beeinträchtigung der Lichtdurchlässigkeit sorgt. Nanogel Aerogele sind außerdem schalldämmend und verhindern das Wachstum von Schimmel- und Mehltauplizen, da es sich um ein permanent wasserabweisendes Material handelt.

Im Laufe des vergangenen Jahrs wurde Nanogel mit dem Innovationspreis 2004 der RIBA (Royal Institute for British Architects) Fachzeitschrift als „ der weltweit beste, transluzente Isolierbaustoff für Verglasungen“ ausgezeichnet und erhielt außerdem den Preis für das „innovativste Produkt zur Erzielung von Energieersparnissen“ auf der Bau 2005, der führenden Baumesse in Deutschland.

Nanogel wurde speziell entwickelt für den Tageslichtmarkt und wird derzeit in gewerblichen Anwendungen weltweit eingesetzt. Architekten können dank Nanogel die Vorteile von Tageslicht im Gebäudedesign optimal nutzen und dabei die immer niedrigeren U-Werte einhalten, wie sie von den zunehmend strengen Vorschriften zur Wärmedämmung in Gebäuden gefordert werden.

Das federleichte Nanogel besteht zu 97% ausLuft und wird mit Hilfe eines patentieren, von Cabot entwickelten Verfahrens zur Oberflächenmodifizierung und Feinpartikelentwicklung hergestellt. Bei Einsatz in transluzenten Verglasungen hat der Isolierbaustoff eine Dichte von 60-80kg/m3. Abhängig von der Stärke der Platten bietet Nanogel eine Lichtdurchlässigkeit bis zu 80%/cm, bei einer 25mm starken Platte liegt der U-Wert bei 0,7 (W/m2.K). Außerdem sorgt Nanogel für bis zu 50% Schalldämmung bei niedrigen Frequenzen. Dies verschafft Architekten mehr Gestaltungsspielraum, besonders dann, wenn Tageslicht optimal genutzt und gleichzeitig Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit erzielt werden sollen.

Erste Anwendung in der Meadow Wood Schule in Bushey, Hertfordshire in Großbritannien

Als das Dach der Meadow Wood Schule neu gedeckt wurde, musste der Hertfordshire County Council als Eigentümer des Gebäudes besonders darauf achten, dass es im Sommer durch Sonneneinstrahlung nicht zu warm, und im Winter durch Wärmeverlust nicht zu kalt wird. Außerdem dürfen die Lehrer beim Unterrichten nicht durch unangenehmes Blenden der Sonne behindert werden.

Der Vorschlag von Xtralite (Rooflights) Ltd, Nanogel einzusetzen, stellte eine gute Lösung in jeder Hinsicht dar. Es wurde eine Xtralite XSPAN Konstruktion eingesetzt mit vertikal verglasten Giebelenden, einer Gesamtlänge von 8,98m und eine Breite von 4,68m. In dieser Anwendung wurde ein U-Wert von 1,31 W/M2.K erreicht bei einer Lichtdurchlässigkeit von 57% und einem G-Wert von 0,64.

John Ladner, Mouchel Parkman sagt dazu: “Das Xtralite System mit Nanogel übertifft unsere Erwartungen. Die Temperaturreduzierung während einer kürzlichen Warmwetterperiode war erheblich. Wir freuen uns, der Schule jetzt das ganze Jahr über nicht nur eine angenehme Unterrichtatmosphäre bieten zu können, sondern auch ein gleichmäßig weiches Licht ohne Blendeffekte.“

Leseranfragen

Cabot Corporation
Interleuvenlaan 15 I
B-3001 Leuven

Belgium
+32 1639 2578
Donald_Beck@​Cabot-Corp.com
www.cabot-corp.com

Hinweise für Redakteure


Nanogel

Die Cabot Corporation hat Nanogel unter anderem entwickelt, um thermisch ineffiziente Verglasungssysteme zu isolieren. Dieses federleichte Aerogel wird unter Einsatz von Cabots patentiertem Verfahren zur Oberflächenmodifizierung und Feinpartikelfertigung hergestellt. Die nanoporösen Partikel haben einen Luftgehalt von 97% und wiegen nur 80g pro Liter. Damit ist Nanogel der leichteste Isolierbaustoff weltweit. Er bietet herausragende Eigenschaften zur Schall- und Wärmedämmung und zeichnet sich durch seine hohe Lichtdurchlässigkeit und Diffusion im Vergleich zu anderern Isoliermaterialien aus. Diese Vorteile bieten neue Designlösungen für Architekten, die sowohl Tageslicht maximal nutzen als auch optimale Energieeffizienz erzielen wollen. Nanogel wird exklusiv von Cabot in Frankfurt, Deutschland hergesellt.

Weitere Informationen unter www.nanogel.com.

Cabot Corporation

Cabot Corporation ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Spezialchemikalien und Werkstoffe mit Sitz in Boston, Massachusetts, USA. Die Hauptprodukte des Unternehmes sind Ruß, hochdisperse Kieselsäure, Inkjet Farbstoffe sowie Feinpartikel wie Kohlenstoff, Metalle und Metalloxide.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cabot-corp.com.

Nanogel ist ein eingetragenes Warenzeichen der Cabot Corporation.

Related images

 

Also available in

 

Share

 

More news from