Cabot

Nanogel von Cabot wirft ein anderes Licht auf Sportstudenten

Tageslicht hat in psychologischer, ergonomischer und wirtschaftlicher Hinsicht einen höchst immanenten Wert. Die gilt insbesondere in Gegenden wie den Niederlanden, wo die Sonne nicht immer am klaren Himmel scheint. Als die Architekten von CITA den Auftrag für eine neue Schulsporthalle erhielten, wollten sie daher für maximalen Tageslichteinfall sorgen. Um dies zu gewährleisten und gleichzeitig störende Reflexionen und gefährliches Blendlicht auszuschließen, entschieden sie sich für eine Verglasung aus Polycarbonatplatten, gefüllt mit Nanogel von Cabot. Weitere Vorteile dieser Materialwahl sind Energieeinsparungen, Schallisolierung und weniger Bruchgefahr.

Die Vrijenburgpoort-Grundschule in Barendrecht sollte eine Doppelsporthalle erhalten, die auch außerhalb der Unterrichtszeiten intensiv werden kann. „Die gegebene Ost-West-Lage zwang uns, der Sonneneinstrahlung besondere Aufmerksamkeit zu widmen,“ erläutert George Cornelissen von CITA Architekten (Utrecht, Niederlande). „Aufgrund der Lichtbrechung und dem Risiko, die Sportler zu blenden, wollten die lokalen Behörden außerdem kein Klarglas verwenden, sodass wir nach geeigneten Alternativen suchten, die so viel natürliches Licht wie nur möglich hindurchlassen würden.“

Mehrere Optionen kamen in Frage: „Wir testeten opake Kunststoff- und Glasprodukte in unterschiedlichen Ausführungen. Nanogel-gefüllte Mehrwandplatten erwiesen sich schließlich als das Material mit der besten, Licht filternden und zugleich durchlässigen Eigenschaftsbalance. Die Lösung überzeugte unseren Kunden davon, dass sich das Tageslicht in der Tat nutzen ließ – und ersparte uns die Konstruktion einer blinden Fassade.“

Neben den Hauptanforderungen, die Lichtbrechung und das Blendlicht zu minimieren, spielten auch Wärme- und Schalldämmung eine entscheidende Rolle. In der Erkenntnis, dass die Wahl der richtigen Baustoffe einen signifikanten Unterschied bewirken kann, achten Architekten, Investoren und Hauseigentümer achten zunehmend auf den Energieverbrauch von Gebäuden. Obwohl dies häufig gegen den Komfort abzuwägen ist – so beispielsweise wenn es die Verfügbarkeit von Tageslicht in Wohnungen oder Büroräumen betrifft, kann das von Cabot Corporation entwickelte Nanogel dazu beitragen, beide Probleme zu lösen.

Nanogel ist ein leichtes, Licht durchlässiges Aerogel mit ausgezeichneten Schall und Wärme isolierenden Eigenschaften. Es streut das Licht bis tief in den Raum. Bewährt als Füllstoff in unterschiedlichen polymeren Mehrwandplatten wiegt es nur 60 bis 80 kg/m3 – was im Vergleich zu Glas beträchtliche Gewichtseinsparungen erschließt – und ermöglicht dennoch Lichtdurchlässigkeiten bis 32%. Der U-Wert beträgt 0,89 W/m2K bei einer Wanddicke von 25 mm.

Die Schallisolierung ist gegenüber der von ungefüllten Kunststoffplatten bemerkenswert. So lässt sich das Regengeräusch auf Kunststoffdächern mit Nanogel um bis zu 50% reduzieren. Insbesondere niedrige Frequenzen (tiefere Töne) werden herausgefiltert. Als hydrophobes Material zieht Nanogel außerdem kein Wasser an. Es ist beständig gegen Schimmelbefall und witterungsfest. Hinzu kommen die nachweislichen Sicherheitsvorteile des Kunststoffs im Vergleich zu Glas – wertvoll an einem Ort, wo Kinder Fußball spielen.

Die in diesem Projekt eingesetzten, mehrwandigen Polycarbonatplatten sind 2.000 x 2.000 mm groß und haben eine Gesamtdicke von 25 mm. Gebaut wurde die Vrijenburgpoort-Grundschule in Barendrecht unter der Regie der Koninklijke Van Waning (Capelle a/d IJssel). Die Verglasung wurde von Van Noordenne (Hardinxveld Giessendam) installiert.

Nanogel hat sich in Schlüsselanwendungen wie Lichtkuppeln, Verglasungs- und Fassadensystemen von sechs führenden Anbietern bewährt. Neben Polycarbonatplatten wird das Aerogel von Cabot auch in Verglasungselementen aus glasfaserverstärktem Polyester und in Isolierglas eingesetzt.

Leseranfragen

Cabot Corporation
Interleuvenlaan 15 I
B-3001 Leuven

Belgium
+32 1639 2578
Donald_Beck@​Cabot-Corp.com
www.cabot-corp.com

Hinweise für Redakteure


Über Nanogel

Cabot Corporation schuf Nanogel unter anderem mit dem Ziel, die Wärmedämmung thermisch ineffizienter Verglasungssysteme zu verbessern. Nanogel ist transluzentes Kieselsäure-Aerogel in Granulatform. Mit einem Luftanteil von 97% und einem Gewicht von nur 60 bis 80 g/l ist es der leichteste Feststoff der Welt. Das Material vereint Wärme- und Schalldämmung mit Lichtdurchlässigkeit und Lichtstreuung in überlegener Eigenschaftskombination gegenüber anderen Isolierbaustoffen. Dem Architekten eröffnet dies neue Verglasungslösungen überall dort, wo ein Maximum an natürlichem Tageslichteinfall und Energieeffizienz gefordert ist. Nanogel wird ausschließlich von Cabot in Frankfurt am Main hergestellt.

Weitere Details siehe www.nanogel.com.

Nanogel erhielt im Jahr 2004 vom RIBA-Journal, der Fachzeitschrift des Royal Institute of British Architects, einen Innavotionspreis als „weltbeste transluzente Isolierung für Verglasungen“. Auf der Bau 2005, Deutschlands führender Messe für das Bauwesen, wurde das transluzente Aerogel von Cabot als „innovativstes Energiesparprodukt“ ausgezeichnet.

Über Cabot Corporation

Cabot Corporation (www.cabot-corp.com) ist ein globaler Hersteller von Feinchemikalien und Spezialwerkstoffen mit Zentrale in Boston (Massachusetts, USA) und einem Jahresumsatz von USD 1,8 Millionen. Hauptprodukte des Unternehmens sind technische Ruße, pyrogene Kieselsäuren, Inkjet-Tinten, Kondensatormaterialien sowie Cäsiumformiat-Bohröle. Cabot zählt außerdem zu den führenden Herstellern submikroskopischer Feinstrukturpartikel auf der Basis von Kohlenstoff, Metallen und Metalloxiden zur Leistungssteigerung unterschiedlichster Produkte, wie Kleber und Druckfarben, Mikroelektronik und Kunststoffe. Cabot unterhält 44 Produktionsstätten in 23 Ländern der Erde.

Nanogel® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cabot Corporation.

Related images

 

Also available in

 

Share

 

More news from