
16 Nov 2005
Pressemappe Medica, Düsseldorf 16-19 November 2005
GE - Plastics
GE - Advanced Materials
GE - Plastics und GE - Advanced Materials, Silicones mit verstärktem Engagement für Healthcare-Kunden durch Investitionen in Einrichtungen, Dienstleistungen und Produkte
BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE ― 16. November 2005 — GE - Plastics und GE - Advanced Materials, Silicones thematisieren vom 16. bis zum 19. November auf der Medica in Düsseldorf ihre jüngsten Investitionen in Technologie und Knowhow und präsentieren aktuelle Innovationen für die Hersteller medizinischer Geräte. Auf Stand A56 in Halle 10 finden Besucher der Messe eine Reihe richtungsweisender Anwendungen aus GE-Polymeren und Siliconen, darunter auch das subkutane Hautklammergerät INSORB®|20 und ein enterales Ernährungssystem von Zevex International. Zu den Highlights zählen auch zwei neue Typen von Lexan* Polycarbonat (PC).
Ultem*-Kunststoffe von GE - Plastics steigern die Leistung eines preisgekrönten chirurgischen Tackers für die Haut
BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE — 17. November, 2005 — Wenn man OP-Schnitte mit subkutikulären, absorbierbaren Hautklammern schließt, lassen sich die Resultate chirurgischer Interventionen extrem verbessern und man sorgt gleichzeitig für größere Sicherheit und gesteigertes Wohlbefinden der Patienten. Auf der vor kurzem veranstalteten „MD&M East Show“ stellte GE - Plastics der Öffentlichkeit seine Ultem* -Kunststoffe aus Polyetherimid (PEI) vor, die in dem preisgekrönten subkutikulären Haut-Hefters „INSORB®|20“ der Incisive Surgical, Inc. aus Minnesota eingesetzt werden. Die Werkstoffe von GE bieten diesem einzigartigen, nach Kundenwunsch einfärbbaren Medizinprodukt für den Einmalgebrauch Festigkeit, Sterilisierbarkeit und Biokompatibilität. Die Tacker-Methode kombiniert die kosmetisch überlegenen Resultate, die sich mit selbstauflösenden Nähten realisieren lassen, mit dem schnellen Wundverschluss durch Hautklammern aus Metall – während gleichzeitig die Notwendigkeit einer postoperativen Entfernung der Klammern entfällt.
Antworten von den Experten: Gespräch mit Clare Frissora von GE – Plastics über Materialien für die Medizintechnik
Frage: Welche sind heute die wichtigsten Überlegungen in Bezug auf die Konstruktion medizintechnischer Anwendungen?
Frissora: Bei Innovationen der Healthcare-Industrie spielen drei Aspekte eine signifikante Rolle: Schnellere Umsetzung, zuverlässige oder erhöhte Sicherheit und das Gesamtkosten-Management. Bei der Optimierung bestehender medizintechnischer Anwendungen sind Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Sicherheit sowie ebenfalls schnelle Umsetzung die typischen Ziele. Um all dies zu erreichen, untersucht der Konstrukteur mehrere Faktoren, einschließlich Miniaturisierung, Gewichtsreduzierung und Ergonomie.
GE’s SilCool* LTR Silicone Helps GE’s LightSpeed VCT Scanner Dissipate Heat Generated by World’s Fastest Volumetric Imaging of the Heart
Headquartered in the United Kingdom, GE Healthcare is a $15 billion GE business. It provides a broad range of products and services that are enhancing patient care by enabling healthcare providers to better diagnose and treat heart disease, cancer, neurological diseases, and other conditions. When the company was developing its LightSpeed volume computed tomography (VCT) scanner - a GE Imagination Breakthrough device for cardiac imaging - it became clear that the high heat generated by the device’s exceptionally fast electronics required a new dissipation strategy. GE Healthcare selected SilCool* LTR silicone from GE - Silicones to offer the rapid conduction of heat away from the LightSpeed circuit board and allow the scanner to operate with record-setting speed and precision.
GE Helps ZEVEX’s EnteraLite® Infinity™ Feeding Pump Give Tube-Fed Patients the Freedom to be Active
ZEVEX International, Inc., an innovative company based in Salt Lake City, Utah, entered the enteral nutrition delivery market in 1996 and currently distributes a complete line of products for use in patients’ homes, hospitals, and nursing homes. Enteral feeding delivers liquid nutrition directly into the gastrointestinal tract. It is prescribed for a wide range of short-term and chronic conditions such as stroke (swallowing difficulty), cancer (insufficient calories), food absorption, and digestion disorders. Observing the trend toward smaller, lighter, and more portable medical devices, ZEVEX decided to create a new product that would apply miniaturization technology to enteral feeding systems to benefit patients.
Leseranfragen
GE Bayer Silicones GmbH & Co. KGBuilding V7
51368 LEVERKUSEN
Germany
Robert Scheib
robert.scheib@ge.com
Tel: +49 214 306 71 37
Fax: +49 214 306 71 26
Germany
+49 214 306 71 37
robert.scheib@ge.com
www.ge.com