GE Plastics

GE Plastics ecomagination* Materialien für Karosserieanwendungen, damit der Fahrspaß steigt und nicht die Tankrechnung

Die leichten Noryl GTX*-Kunststoffe sind die neusten Produkte von GE Plastics, die das Portfolio ecomagination* ergänzen

BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE - 03. Juli 2007 – GE Plastics hat heute ein weiteres Produkt des Unternehmens vorgestellt, das in das Portfolio ecomagination* von GE aufgenommen wird. Durch den Einsatz des Kunststoffes Noryl GTX* bei Karossrieanbauteilen können gegenüber dem traditionellen Werkstoff Stahl ökologische und ökonomische Vorteile erreicht werden. Gemeinsam mit den kürzlich von GE ecomagination auf dem Markt eingeführten Kunststoffen Xenoy iQ* und Valox iQ* können diese Polymere nicht nur das Gewicht reduzieren, sondern auch den Kraftstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen senken und sind zudem recyclingfähig. Darüber hinaus bieten sie Entwicklern mehr Gestaltungsfreiheit.

Mit der durch die Einführung dieser Newcomer von ecomagination erreichten Möglichkeit, sämtliche Phasen des Produktlebenszyklus abzudecken, unterstreicht der Geschäftsbereich GE Plastics das Engagement des Unternehmens General Electric, Hersteller bei der Entwicklung umweltverträglicher und attraktiver Automobile zu unterstützen.

Mit dem leichten und vielseitigen Kunststoff Noryl GTX für online-lackierbare Autokarosserieteile, die Stahlbleche ersetzen können, lässt sich das Gewicht von Komponenten um bis zu 50 Prozent reduzieren. Weniger Fahrzeuggewicht bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch. Dies verringert die Ausgaben für Autofahrer und entlastet die Umwelt von Treibhausgasemissionen. Bestünden heute die Kotflügel aller Autos in Europa aus dem Kunststoff Noryl GTX, entspräche dies einer jährlichen Einsparung von ca. 530 Millionen Liter Kraftstoff mit einem Gegenwert von etwa 650 Millionen Euro (bezogen auf die durchschnittlichen Kraftstoffpreise 2006) sowie einer Vermeidung von rund 1,3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen. Diese Einsparungen könnten auch erreicht werden, wenn man 500.000 Fahrzeuge stilllegen würde, was allen 2004 in Belgien angemeldeten Fahrzeugen entspricht.

Seit 2001 wurden mehr als 10 Millionen Fahrzeuge mit aus Noryl GTX-Kunststoff gespritzten Kotflügeln gebaut. Unter der Vorraussetzung, dass einum 100kg leichteres Fahrzeug ca. 0,8l pro 100km weniger verbraucht , haben die Besitzer solcher Fahrzeuge bereits 155 Millionen Liter Kraftstoff eingespart, ca. 195 Millionen Euro Spritkosten gespart und mit ihren Fahzeugen 370.000 Tonnen weniger CO2 an die Atmosphäre abgegeben. Dies könnte auch erreicht werden, wenn man 140.000 Fahrzeuge von der Straße nimmt, was allen in Slowenien angemeldeten Fahrzeugen entspricht.

Gleichzeitig bieten die Kunststoffe von GE Plastics Recyclingoptionen, die das Wiederverwenden von Werkstoffen ermöglichen. WIPAG, das führende Recyclingunternehmen für Kunststoffverbundmaterialien in Automobilen (z.B. Interieurkomponenten aus verschiedenen Werkstoffen und lackierte Außenteile), schließt den Kreis, indem es aus Noryl GTX hergestellte Produkte (z.B. Frontkotflügel) entlackt damit der Werkstoff wieder zu Granulat verarbeitet werden kann. Stanzabfälle aus der Produktion von Instrumententafeln können durch die von WIPAG entwickelte Technologie zur Separierung von Verbundmaterialien wieder verwertet werden. Die hochwertigen Rezyklate aus Noryl* werden in den Stoffkreislauf zurückgeführt, um wieder in der ursprünglichen Anwendung eingesetzt zu werden. WIPAG arbeitet gemeinsam mit GE daran, Umweltbelastungen über die gesamte Nutzungsspanne von Bauteilen aus Noryl zu minimieren.

Daneben bieten diese Kunststoffe größere Gestaltungsfreiheit als Metalle: Autohersteller können mit aufregendem Styling und interessanten Konfigurationenwerben, um das Interesse der Kunden zu wecken. „Unsere Kunststoffe erfüllen zwei der größten Wünsche heutiger Autokäufer: weniger Kraftstoffverbrauch und neue Fahrzeuge, die durch tolles Design und Innovationen bestechen“, sagte Derek Buckmaster, Internationaler Marketing Direktor für Exterieur, Karosserie und Verglasung bei GE Plastics.

Ein weiterer Vorteil für den Verbraucher sind die potentiell günstigeren Versicherungsprämien aufgrund der Verwendung von Kunststoffkotflügeln. Richtig konstruiert, können diese Kotflügel für die Versicherungseinstufung europäischer Fahrzeugbesitzer vorteilhaft sein, denn sie erreichen bei Unfallschäden weniger große Schadenshöhen. Dies bedeutet Kosteneinsparungen für den Fahrzeugbesitzer. Darüber hinaus sind Karosserieteile aus dem Kunststoff Noryl GTX unempfindlich gegen Korrosion und kleine Dellen, was zu geringeren Instandhaltungskosten während der Lebensdauer des Fahrzeugs führen kann.

In dem Kunststoff Noryl GTX verbinden sich die Eigenschaften von Polyamid (PA) und modifiziertem Polyphenylenether (PPE). Das Material vereinigt die Formbeständigkeit und Hitzebeständigkeit des Polymers PPE mit der Chemikalienbeständigkeit und Fließfähigkeit des Polymers PA. Das Ergebnis ist ein chemisch beständiges Material mit der Steifigkeit, Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit, die für das online Lackieren, d.h. direkt auf der Fertigungslinie, gefordert werden.

Mehr Informationen über die Noryl GTX-Kunststoffe von GE finden Sie auf www.geplastics.com.

Leseranfragen

GE Plastics, Automotive
Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
+31 164 29 31 48
anne.clement@​ge.com

Hinweise für Redakteure


Über GE Plastics

GE Plastics (www.geplastics.com) ist ein internationaler Anbieter von Kunststoffen für ein breites Anwendungsspektrum in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Telekommunikation und im Bereich optische Medien. Das Unternehmen produziert Polycarbonate, die Kunststoffe ABS, SAN, ASA, PPE, PC/ABS, PBT und PEI sowie die Produktfamilie LNP* mit Spezialwerkstoffen für Hochleistungsanwendungen. Der Geschäftsbereich Specialty Film & Sheet von GE Plastics fertigt hochleistungsfähige Film- und Folienprodukte aus Lexan* für Tausende verschiedener anspruchsvoller Anwendungen weltweit. Darüber hinaus ist der Geschäftsbereich Automotive von GE Plastics ein erfahrener internationaler Anbieter überlegener Kunststofflösungen, die in fünf Kernbereichen der Automobilherstellung eingesetzt werden: Karosserieelemente und Verglasung, Anwendungen im Motorraum, Komponenten, Struktur und Interieur sowie Beleuchtung. Als Internationaler Partner der Olympischen Spiele zählt GE zu den exklusiven Herstellern einer breiten Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen, die maßgeblich zum Erfolg der Spiele beitragen.

* ecomagination, Noryl GTX, Xenoy iQ, Valox iQ, Noryl, LNP und Lexan sind Marken der General Electric Company.

Related images

<b>Citroën Picasso: Kotflügel aus dem Kunststoff Noryl GTX* von GE</b>

 

Also available in

 

Share

 

More news from