Momentive Performance Materials

Momentive präsentiert optimierte voll fluorierte LSR Familie

LEVERKUSEN, DEUTSCHLAND — 14. OKTOBER 2008

Momentive Performance Materials stellte heute seine neue, weiter verbesserte FFSL 70x1-Serie voll fluorierter Flüssigsilikonkautschuke (FFSLs) vor. Die Produktfamilie vereint die hervorragende Eignung für unpolare Medien wie Kraftstoffe, Schmierstoffe und Öle mit der Möglichkeit, auf vollautomatischem LSR- Equipment und Kaltkanaltechnik mit kurzen Zykluszeiten große Stückzahlen nacharbeitsfrei und wirtschaftlich herzustellen. Die Medienbeständigkeiten und die physikalischen Eigenschaften entsprechen dem gängiger Fluorfestsilikone (FVMQ). Im Verarbeitungsprozess gewährleistet das für diesen Werkstoff entwickelte Polyadditionssystem gegenüber den normalerweise peroxidisch vernetzten FVMQ Werkstoffen eine sehr viel schnellere Vernetzung. Die niedrige Viskosität sorgt zudem für die Verarbeitbarkeit nach den Prinzipien der für Massenanwendungen seit langem etablierten LSRs.

Momentive präsentierte diese Werkstoff-Familie erstmalig weltweit 2007. Die im Feld gesammelten Erfahrungen wurden in Zusammenarbeit mit den Kunden in eine 2. Generation FFSLs umgesetzt, mit noch schnellerer Vulkanisation und weiter verbesserten Verarbeitungseigenschaften.

„Wir verarbeiten in unserem Werk in erster Linie LSR, im wesentlichen zu Stecker- und Kabel-Dichtungen der komplexen Kabelbäume in der Automobil-Industrie. Für Dichtungen, bei denen Kraftstoffbeständigkeit gefordert ist, mussten wir bislang auf Fluor-Festsilicone zugreifen“, erklärt Stefan Roenisch, Manager Tool & Process Engineering LSR von Delphi Connections-Systems „Mit dem neuen FFSL 7051 von Momentive erschließen wir uns jetzt neue Projekte für Anwendungen in Kontakt mit Flexfuels wie E85 oder E22 aber auch normalem Kraftstoff. Die optimierte Variante des neuen FFSLs von Momentive hat uns in ihrer Verarbeitbarkeit überzeugt. Wir ordnen den Werkstoff in seiner Verarbeitungs-Charakteristik intern nun so wie die anderen etablierten LSRs von Momentive ein. Nach den inzwischen erfolgreich abgeschlossenen Validierungen befinden wir uns nun mit Produkten aus diesem Material in der Serie“.

„Die einfache LSR-Verarbeitbarkeit der FFSLs ist zugleich Segen und Fluch für unsere zahlreichen neuen Projekte“, sagt hierzu Oliver Franssen, Global Marketing Manager für Elastomere Automotive von Momentive. „Eine Verunreinigung durch konventionelles Rest- LSR auf einer nicht gereinigten Maschine / Pumpe von nur 5%, beispielsweise in einem Versuch, kann die Reaktivität signifikant beeinflussen.

Daher haben wir mit unserer Anwendungstechnik bei jedem Projekt sehr eng mitgearbeitet und konnten später die gemachten Beobachtungen in eine neue verbesserte Generation dieser Werkstoffe überführen. Wir haben uns dann auch konsequent entschieden, die verbesserten Produkte unter geändertem Namen weiterzuführen.

FFSL ist kommerziell verfügbar in den Härten von 30 bis 70 Shore A und es gibt eine ölausschwitzende Variante mit 40 Shore A.

Momentive stellt seine FFSL-Serie vom 14.-18. Oktober 2008 auf der Fakuma 2008 in Friedrichshafen (http://www.fakuma-messe.de/en/fakuma, Halle B2, Nr. 2107) zusammen mit anderen Neuentwicklungen im Bereich Sillikonelastomere, RTVs und Hardcoats vor.

Weitere Informationen über die transparenten LSR-Produkte von Momentive erhalten Sie unter: Europäischer Kundenservice: 00 800 4321 1000 oder +31(0)164 225350, oder per E-Mail: cs-eur.silicones@momentive.com oder auf unserer Webseite www.momentive.com.

Leseranfragen

Momentive Performance Materials
Chempark Leverkusen
51368 Leverkusen
Germany
Central European Customer Service: cs-eur.silicones@momentive.com
Toll free telephone: 0080043211000
+31 (0) 164 225 350
www.momentive.com

Hinweise für Redakteure


Über Delphi

Delphi ist weltweit eines der technologisch führenden Unternehmen in der Automobilindustrie und kann aufgrund seines umfangreichen Technologieportfolios übergreifende Systemlösungen anbieten. Delphi gliedert sich in die Bereiche Powertrain (Benzin- und Diesel Einspritzsysteme), Thermische Systeme (Klima- und Heizanlagen), Elektronik und Sicherheit (Steuergeräte, Mobile Multimedia, Passive und Aktive Sicherheitstechnologien, Hochleistungselektronik) und Electrical/ Electronic Architecture. 2007 setzte Delphi weltweit 22,3 Mrd. US-Dollar um. In Europa waren es 5,4 Mrd. Euro. Die deutsche Tochter Delphi Deutschland verzeichnete 2007 rund 1 Mrd. Euro Umsatz. Insgesamt kann Delphi in Deutschland und insbesondere in Wuppertal auf eine über 120 jährige Unternehmensgeschichte zurückschauen. In Deutschland ist Delphi durch das Tochterunternehmen Delphi Deutschland GmbH in Wuppertal vertreten. An 15 Standorten entwickeln und fertigen rund 4.500 Mitarbeiter, davon ein Grossteil Ingenieure und Techniker, vorwiegend Elektrik- und Elektroniksysteme und betreuen die europäischen Kunden bei ihren globalen Projekten. Dazu unterhält Delphi in Wuppertal ein Kunden-Technologie-Zentrum und mehrere Technikzentren und Fertigungsstätten.

Ansprechpartner:

Thomas Aurich

+49 (0)202 291 - 2115

thomas.aurich@delphi.com

www.delphi.com

Über Momentive Performance Materials

Momentive Performance Materials Inc. ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Spezialmaterialien, das die Silikon-, Quarz-, und Keramikbranche mit High-Tech-Materiallösungen beliefert. Als Marktführer mit weltweiter Geschäftstätigkeit verfügt das Unternehmen über ein solides Produktportfolio, eine lange Tradition in Bezug auf qualitativ hochwertige Serviceleistungen, sowie eine Vorreiterrolle in der Branche hinsichtlich Forschung und Entwicklung. Momentive Performance Materials Inc. wird von einer Tochtergesellschaft der Apollo Management, L.P geführt.

Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.momentive.com.

Related images

 

Also available in

 

Share