
28 Jan 2008
SABIC Innovative Plastics hat seine LNP* Faradex*-Verbundwerkstoffe erweitert, um die Abschirmung von Elektrogeräten gegen elektromagnetische Störungen/HF-Störungen zu revolutionieren
BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 15. Februar 2008 – SABIC Innovative Plastics hat heute die Erweiterung seiner LNP* Faradex*-Spezialwerkstoff-Produktreihe bekannt gegeben, die es den Herstellern von elektronischen Geräten ermöglicht, leichtere Gehäuse mit dünneren Wänden und einer verbesserten Abschirmung herzustellen. Die neuen LNP Faradex-Verbundwerkstoffe von SABIC Innovative Plastics bieten eine bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen und Hochfrequenzstörungen ohne Erhöhung des Edelstahlfaseranteils in diesen Werkstoffen, wodurch Kosten und Gewicht niedrig gehalten werden können. Die patentierte Füllstofftechnologie verbessert nicht nur die inhärenten Abschirmungseigenschaften vorhandener, Formulierungen, sondern erhöht auch den Modul und ermöglicht so die Herstellung stabiler und widerstandsfähiger dünnwandiger Bauteile. Die Ergänzung der Produktreihe um die neuen LNP Faradex-Compounds bietet den Kunden eine noch größere Auswahl an Abschirmungen gegen elektromagnetische Interferenzen und Hochfrequenzstörungen in Kombination mit physikalischen Eigenschaften, um den Anforderungen der Endkunden gerecht zu werden.
Die fünf neuen LNP Faradex-Verbundwerkstoffe sind Gemische aus Polycarbonat und Acrylonitril-Butadien-Styrol (PC/ABS). Sie umfassen drei Güteklassen. Die erste Klasse enthält nicht bromierte, nicht chlorierte Flammschutzmittel zur Gewährleistung der Konformität mit Umweltvorschriften wie etwa die EU-Richtlinien bezüglich Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräten und die EU-Richtlinie bezüglich der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie anderen ökologischen Vorschriften. Die beiden anderen Güteklassen ohne Flammschutzmittel bieten eine höhere Schlagfestigkeit als die bisherigen LNP Faradex-Verbundwerkstoffe. Außerdem sind abhängig von den Kundenanforderungen auch Varianten anderer Basis-Kunststoffe erhältlich.
„Um es unseren Kunden zu ermöglichen, formschöne, leicht zu handhabende Elektronikgeräte zu entwerfen, die bei gleichem Platzbedarf mehr Funktionalität bieten, haben wir eine firmeneigene Technologie entwickelt, die die Abschirmungseigenschaften ohne zusätzliche Edelstahlfasern verbessert und den Modul um mehr als ein Drittel steigert,“ sagte Eric Jiang, LNP Product Manager, SABIC Innovative Plastics. „Die neuen LNP Faradex-Compounds bieten den Herstellern enorme Wettbewerbsvorteile. Diese Faradex-Verbundwerkstoffe weisen ohne die für gespritzte Polymerprodukte typischen kostspieligen Beschichtungen bereits eine hohe Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen und Hochfrequenzstörungen auf, so dass Einsparungen bei der Gesamtzykluszeit und den Gesamtsystemkosten möglich sind. Im Vergleich zu den herkömmlichen, für die Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen und Hochfrequenzstörungen verwendeten Metallen bieten die neuen LNP Faradex-Verbundwerkstoffe nicht nur eine höhere Designflexibilität, sondern auch eine Gewichtsreduzierung - und dies unter Beibehaltung der Abschirmungsleistung. Wir erwarten, dass diese Produkte eine hohe Akzeptanz im Automobilbereich, bei Gehäusen von Elektronikgeräten und bei Telekommunikationsanwendungen erreichen werden.“
Zu den Anwendungsgebieten der neuen Faradex-Compounds mit Flammschutzmitteln zählen Gehäuse für nahezu alle kleineren und mittelgroßen Elektronikgeräte wie beispielsweise Server, tragbare Messgeräte und Projektoren. Die Verbundwerkstoffe ohne Flammverzögerungsmittel sind hervorragend für Gehäuse von Digitalkameras und Audiosysteme für den Kfz-Einbau geeignet.
Die neuen LNP Faradex-Compounds weisen mechanische Eigenschaften, ein Bauteilgewicht und eine Designflexibilität auf, die bzw. das mit denen von standardmäßigen Basiskunststoffen ohne Füllmittel vergleichbar sind. Da die inhärente Abschirmungstechnologie keine kostspieligen sekundären Bearbeitungsschritte wie etwa die Aufbringung eines Metallisierung auf Kunststoffkomponenten erfordert, besteht für die Hersteller die Möglichkeit zur Senkung der Gesamtsystemkosten. Die Abschirmung durchdringt das Bauteil, was selbst bei Kratzern auf der Oberfläche noch eine gleichbleibende Leistung gewährleistet. Außerdem ermöglicht die Spritzgussfähigkeit der neuen Faradex-Verbundwerkstoffe auch komplizierte Bauteilausführungen.
Weitere Informationen zu den neuen LNP Faradex-Verbundwerkstoffen von SABIC Innovative Plastics finden Sie auf der Webseite des Unternehmens unter
Leseranfragen
Plasticslaan 14600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
Helen Vandebovenkamp
Tel: +31 164 292 097
Fax: +31 164 291 066
Netherlands
+31 164 292 097
Helen.vandebovenkamp@sabic-ip.com
www.sabic-ip.com
Hinweise für Redakteure
Über SABIC Innovative Plastics
SABIC Innovative Plastics ist ein internationaler Hersteller von Kunststoffen, die vielfach in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Fernmeldetechnik und im Bereich der optischen Medien verarbeitet werden. Das Unternehmen produziert und compoundiert die Kunststoffe Polycarbonat, ABS, ASA, PPE, PC/ABS, PBT und PEI sowie die Produktreihe LNP mit Spezialwerkstoffen für Hochleistungsanwendungen unter bekannten Markennamen wie Lexan*, Cycolac*, Geloy*, Noryl*, Cycoloy*, Valox* und Ultem*.
Der Geschäftsbereich Specialty Film and Sheet von SABIC Innovative Plastics fertigt hochleistungsfähige Film- und Plattenprodukte aus Lexan für tausende verschiedener anspruchsvoller Anwendungen weltweit. Die eigene Automotive Organisation ist ein erfahrener, internationaler Anbieter von erstklassigen Kunststofflösungen, die in fünf Automobil-Kernbereiche unterteilt sind: Außenanbauteile und Verscheibung, Anwendungen im Motorraum, Komponenten, Strukturbauteile und Interieur, Beleuchtung.
SABIC Innovative Plastics gehört zu Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der 10 größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.
* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.
Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.
Related images

Telekommunikationsgerät, für dessen Herstellung die LNP* Faradex*-Spezialwerkstoffe von SABIC Innovative Plastics verwendet werden
SABICIPPR014a