SABIC Innovative Plastics

SABIC Innovative Plastics präsentiert auf der Electronics Goes Green-Konferenz 2008 ein umweltbewusstes Materialkonzept für Computeranwendungen

BERLIN, 8. September 2008 – Auf Grundlage seiner bewährten Valox iQ- und Xenoy iQ*-Kunststofftechnologie entwickelt SABIC Innovative Plastics zahlreiche neue Ideen, um Hersteller aus der Elektronikbranche bei einer umweltverträglicheren Produktion zu unterstützen. Dieses Material, das zum Teil aus wiederverwertetem Kunststoffabfall besteht, wurde für verschiedene Hauptkomponenten von Computern zugelassen, darunter interne Lüfter, wärmeableitende Abdeckungen, Stecker und äußere Blenden. Darüber hinaus kann mit den halogenfreien und flammhemmenden Flexible Noryl* Kunststoffen für elektrische Kabel die Ökobilanz weiter verbessert werden. Die Investitionen von SABIC Innovative Plastics in umweltverträgliche Lösungen bieten Kunden aus der Elektronikbranche neue Materialalternativen, die heute auf der Electronics Goes Green Konferenz 2008 präsentiert werden.

„Valox iQ-Kunststoffe eignen sich nicht nur theoretisch für umweltverträglichere Elektronikprodukte, sondern kommen bereits in Computerlüftern zum Einsatz“, erläutert Hiroshi Yoshida, Marketingleiter Elektronik von SABIC Innovative Plastics weltweit. „Darüber hinaus erweitern wir das iQ Portfolio um umweltverträgliche Materialien wie Xenoy iQ*-Mischungen aus amorphem Polycarbonat und teilkristallinen PBT-Kunststoffen, die sich ideal für Gehäuse und Blenden eignen. Als Vorreiter für fortschrittliche Materiallösungen sind wir bei SABIC Innovative Plastics davon überzeugt, dass innovative Produkte wie unsere iQ und Flexible Noryl Kunststoffe Herstellern aus der Elektronikindustrie neue Möglichkeiten bieten, ihren Erfolg zu steigern.“

Valox iQ PBT-Kunststoffe (Polybutylenterephthalat) erfüllen die Anforderungen für halogenfreie Teile durch den Einsatz einer exklusiven flammhemmenden Technologie. Sie werden außerdem zum Teil aus wiederverwertetem Kunststoffabfall hergestellt, z. B. aus PET-Wasserflaschen (Polyethylenterephthalat), wodurch der Verbrauch von fossilen Brennstoffen verringert wird. Sie verringern außerdem den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen bei der Kunststoffproduktion gegenüber herkömmlichen Kunststoffen um über 50 Prozent. Valox iQ Kunststoffe ermöglichen der Elektronikindustrie nicht nur Umweltvorschriften wie die Richtlinie der EU zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) einzuhalten, sondern können auch optionale Anforderungen für die Materialauswahl im EPEAT (Electronic Product Environmental Assessment Tool) erfüllen, so dass OEMs den Gold-Standard erreichen können.

Heutige Computer können durch den Einsatz halogenfreier, flammhemmender Flexible Noryl Kunststoffe für die Verkabelung deutlich umweltfreundlicher hergestellt werden. Kunststoffe aus modifiziertem Noryl Polyphenylenether (PPE) vereinen die Flexibilität und Verarbeitungsleistung von Polyvinylchlorid (PVC) mit den Vorteilen von halogenfreier Flammhemmung, einem geringeren spezifischen Gewicht sowie einer verbesserten Abriebbeständigkeit.

Flexible Noryl Kunststoffe können PVC in zahlreichen Anwendungen ersetzen, darunter Netzkabel, SATA-Kabel und Gleichstromkabel. Über die Erfüllung geltender Vorschriften wie die RoHS- und WEEE-Richtlinie hinaus sind die Materialien nach UL1581 für 80° C, 90° C und 105° C zugelassen und werden weltweit in den verschiedensten Kabelkonfigurationen vertrieben.

SABIC Innovative Plastics zeigt auf der Messe gemeinsam mit Dell eine Präsentation zu Valox iQ- und Xenoy iQ-Kunststoffen.

Leseranfragen

Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands

Helen Vandebovenkamp

Tel: +31 164 292 097
Fax: +31 164 291 066
Netherlands
+31 164 292 097
Helen.vandebovenkamp@​sabic-ip.com
www.sabic-ip.com

Hinweise für Redakteure


Über SABIC Innovative Plastics

SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Filialen in über 25 Ländern mit mehr als 10.500 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der fünf größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.

* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.

Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.

Related images

 

Also available in

 

Share

 

More news from