Trespa

Inspiration für Architekten

Ausdrucksstarke Designs dank Trespa Meteon

Inpeks neue Unternehmenszentrale in Vipiteno ist einzig in ihrer Art. Das Gebäude des italienischen Trespa-Partners ist ein beeindruckendes Werk der Architektur, das sich ganz natürlich in sein Umfeld einfügt und Trespa-Plattenelemente für die Außen- und Innenanwendung in gänzlich ungewöhnlicher Weise präsentiert.

Die neuen Büros und der Showroom wurden vom bekannten italienischen Architekten Enrico Massagrande entworfen und befinden sich in einer Region von atemberaubender Schönheit in der Nähe des Brenners an der Grenze zu Österreich. Die Grundidee des Architekten war es, ein Gebäude zu schaffen, das die Besonderheiten der Landschaft reflektiert und unterstreicht. So ist beispielsweise die Frontansicht winkelig und spiegelt den ungleichmäßigen Charakter der Landschaft wider. Massagrande war es besonders wichtig, sich die Vorzüge und das Potential der Trespa Meteon- und Virtuon-Platten in vollem Umfang zunutze zu machen. Dadurch zeichnet sich das Endergebnis vor allem durch Langlebigkeit, Haltbarkeit und ausdrucksstarke Materialien aus.

Aus der Ferne betrachtet befindet sich Inpek vor einer atemberaubenden Bergkulisse aus nacktem Felsgestein und Nadelhölzern, die vom ständigen Farbenspiel der Jahreszeiten beherrscht wird. Der Architekt wollte, dass sich diese geologischen Aspekte und Farben in den Gebäudefassaden widerspiegeln und verwendete hierzu helle und dunkle Trespa Meteon-Platten. Gelegentlich wird das starre geometrische Muster der Wände und Fenster durch Trespa Meteon-Platten mit unregelmäßigen Formen und Farben unterbrochen.

Die wohl markanteste Eigenschaft ist die sogenannte „Welle des Lebens”, die sich um das gesamte Gebäude windet und ebenfalls aus Trespa Meteon-Platten besteht. Auch hier wollte Massagrande die Natur in deren unregelmäßigen, wellenförmigen und faszinierenden Formen nachahmen. Entlang des Haupteingangs wurden Quartz-Steinchen in Anlehnung an einen Bach und zur Reflexion des Lichts eingesetzt. Bei Nacht erscheint alles wie ein künstlich erschaffener Wald. All dies soll dazu dienen, die Phantasie der Menschen anzuregen.

Im Gebäude selbst wird der Dialog mit der Natur fortgesetzt. Bereits im Eingangsbereich durch einen grasfarbenen Teppich, der den nahtlosen Übergang zwischen Außen und Innen symbolisieren soll. Große Fenster ermöglichen einen ungehinderten Blick auf die charakteristische Trespa Meteon-Wellenform und auf die einmalige Landschaft und Bergwelt. Die Natur wird in das Innere des Gebäudes geholt und findet sich dort in Licht, Form und Farbe wieder – vom Großen bis ins kleinste Detail hinein. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Portfolio aus einzigartigen Formen, Farben und Oberflächen, in dem abstrakte Ideen mit Funktionellem und Konventionellem kombiniert wurde. Dies regt die Phantasie der Besucher an und dient gleichzeitig als großartige Präsentation der Trespa-Produkte.

„Wir sind davon überzeugt, dass wir unsere Ziele erreicht haben. Wir wollten Architekten, Designern und Besuchern innovative Konzepte und Ideen präsentieren und aufzeigen, was mit Trespa-Platten alles möglich ist. Und das alles in einem äußerst ästhetischen Gebäude“, so Erich Klammer, Geschäftsführer bei Inpek.

Umsetzung

Der Bau des Inpek-Gebäudes war eine wahre Herausforderung für Bauingenieure. Nicht nur aufgrund des ungewöhnlichen Designs, sondern auch, weil das Baugebiet einige Schwächen, wie beispielsweise den weichen Torfboden oder meterdicke Erdschichten, aufwies. Um ein Absinken und eine Ausdehnung der Last zu verhindern, wurden über 400 Pfähle von jeweils 14 Metern Länge im Boden versenkt. Die imposante „Welle des Lebens” aus Meteon-Platten musste ebenfalls genauestens geplant, konzipiert und verwirklicht werden. Zur Befestigung der Platten wurde ein innovatives mechanisches und nicht sichtbares Befestigungssystem entwickelt. Komplexe dreidimensionale Berechnungen für das Design der Plattenflügel, die teilweise bis zu 9,5 Meter hoch sind, waren erforderlich, um dem Druck des Windes standhalten zu können. Jeder Flügel wird zudem beleuchtet, um bei Nacht einen noch stärkeren Effekt zu erzeugen.

Trespa Platten

Das Material der Platten basiert auf thermohärtendem Harz, das homogen mit 70% Holzfasern verstärkt und unter hohem Druck und hohen Temperaturen hergestellt wird. Das Ergebnis sind Platten mit äußerst hoher Widerstandskraft und Langlebigkeit, Dimensionsstabilität sowie einer mit Hartholz vergleichbaren Verarbeitung. Auf der glatten, porenfreien Oberfläche kann sich kein Schmutz ablagern und die Struktur und das Aussehen werden dank der hohen physikalischen Eigenschaften selbst unter extremen Witterungs- und Temperaturbedingungen beibehalten. Die hohe Stoßfestigkeit der Platten schützt vor Beschädigungen, Kratzern sowie Vandalismus und ermöglicht eine leichte Reinigung.

Trespa Meteon-Platten für die Außenanwendung sind in vielen unterschiedlichen Farben, Formen und Ausführungen sowie in Sonderanfertigungen erhältlich. Trespa Virtuon-Platten für die Innenanwendung werden für Wandbekleidungen, Arbeitsflächen, Schließfächer und Einbaumöbel eingesetzt. Sie eignen sich besonders für stark frequentierte Bereiche mit hoher Beanspruchung. Dank der vielen verschiedenen Farben, Ausführungen und metallischen Oberflächen gibt es zahlreiche unterschiedliche Variationsmöglichkeiten.

Eine neue Inspirationsquelle

Trespa Perspectives ist eine neue Quelle der Inspiration für Architekten, Designer und Fachleute zur Umsetzung neuer Designs und neuer Ideen. Mit einem Klick http://perspectives.trespa.com auf Projekte können Sie andere kreative Architekten und Designer treffen, die durch das Perspectives-Konzept inspiriert wurden und es auf einige der aufregendsten Gebäudefassaden unserer Zeit angewandt haben.

Am Anfang steht ein Klick auf die Trespa-Internetseite – am Ende: Inspiration!

Leseranfragen

Trespa International b.v.
P.O. Box 110
6000 AC Weert
Netherlands
+31 495 458 353
P.Waterschoot@​trespa.com

Hinweise für Redakteure


Trespa

Trespa International mit Hauptsitz in Weert, Niederlande, hat sich auf die Herstellung von qualitativ hochwertigen Plattenmaterialien für die Innen- und Außenanwendung spezialisiert. Trespa verfügt über das Fachwissen und die internen Ressourcen, um spezifische Produkte für viele unterschiedliche Anwendungen und Märkte zur Verfügung stellen zu können. Trespa-Produkte bieten Fachleuten und Kunden neben hervorragenden Eigenschaften auch eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten, Farben und Oberflächenstrukturen.

Related images

 

 

Share

 

More news from