Quadrant EPP

NEUE THERMOPLASTISCHE COMPOSITES VON QUADRANT EPP VERSPRECHEN VORTEILE TECHNISCHER KUNSTSTOFFE BEI ERHÖHTER STRUKTURFESTIGKEIT FÜR METALLSUBSTITUTION

Lenzburg, Schweiz – Juni 2007 – Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) hat eine neue Technologie zur Einbettung von Glasfaserverstärkungen in die Matrix von Polymeren entwickelt. Resultat sind mehrere technische Kunststoffhalbzeuge in dünn- bis dickwandiger Plattenform. Aufgrund der damit erzielbaren, erhöhten Steifigkeiten erschließen die neuen thermoplastischen Composites (TPC) die Vorteile technischer Thermoplaste bei Anwendungen, die aufgrund der erforderlichen Strukturfestigkeit bisher vorwiegend Metallen und Duroplasten vorbehalten waren oder bei denen die gewünschte Materialdicke den Einsatz von TPC aus Kostengründen nicht zuließ.

„Erste kommerzielle Produkte sind dickwandige Platten und Folien aus Polypropylen,“ sagt Steffen Oellers, Business Line Manager für die Produktlinie bei Quadrant EPP. „Wir arbeiten jedoch an mehreren weiteren Typen auf der Basis von Hochleistungsmaterialien und beabsichtigen, diese nach Abschluss der Markterprobungsphase einzuführen.“

Schon bisher hat sich gezeigt, dass die neuen TPC das Gewicht von ehemals aus Metall gefertigten Teilen bei annähernd gleicher Strukturfestigkeit um bis zu 50 % reduzieren können. Dem Unternehmenssprecher zufolge arbeitet Quadrant EPP im Bereich der PP-basierten Produkte an der Validierung tragender Bauteile für Gewicht und Energie sparende Pick-and-Place-Ausrüstungen. Die Technologie werde außerdem im Bereich des Materialhandlings und der Kraftübertragung erprobt, wie beispielsweise für Getriebeteile, wo sie gegenüber Metall auch das Betriebsgeräusch reduziert – ein wichtiger Faktor angesichts der aktuellen Lärmschutzrichtlinie 2003/10/EG.

„Die neuen TPC sind außerdem schlagzäher als das unverstärkte Matrixmaterial,“ sagt Henk van der Loo, Business Development Engineer bei Quadrant EPP, „weshalb sie sich bereits für Schutzvorrichtungen in der Gepäckabfertigung eines großen europäischen Flughafens durchgesetzt haben.

Im Vergleich zu traditionellen Duroplasten und abhängig vom Glasfaseranteil (40 bis 60 %) bieten die TPC Gewichtseinsparungen von 20 bis 30 % ohne Beeinträchtigung der erforderlichen mechanischen Eigenschaften. Mit 20x10-6 m/mK verfügen sie zudem über einen um ca. 50 % niedrigeren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten als duroplastische Standardverbundwerkstoffe, was die Einhaltung engerer Toleranzen bei den Produktabmessungen begünstigt.

„Die Weiterentwicklung und Übertragung dieser Technologie auf Hochleistungskunststoffe jenseits der Polypropylene wird Anwendungen ermöglichen, die bisher allein aufgrund der Steifigkeitsanforderungen Metallen vorbehalten waren und nun – neben reduziertem Gewicht – auch von den Vorteilen technischer Polymere profitieren können, wie schmierfreie Lager- und Gleitleistung, elektrische Isolierung und Chemikalienbeständigkeit,“ schließt Oellers.

Die neuen Produkte sind das Ergebnis einer Gemeinschaftsentwicklung zweier Geschäftseinheiten von Quadrant: Zum einen Quadrant Plastic Composites, mit umfassender Erfahrung in Verbundwerkstoffen, und zum anderen Quadrant EPP als führendem Hersteller spanend bearbeitbarer Halbzeuge aus einer breiten Palette von Thermoplasten. Die TPC auf PP-Basis sind derzeit in Stärken bis 100 mm lieferbar und werden bis zur offiziellen Einführung auf der K2007 auch in einer Vielzahl unterschiedlicher Formate erhältlich sein.

Leseranfragen

Quadrant EPP
Hardstrasse 5
5600 Lenzburg
SWITZERLAND
Switzerland
+ 41 62 8858 150
contact@​qplas.com
http://epp.quadrantplastics.com

Hinweise für Redakteure


Über Quadrant EPP

Quadrant Engineering Plastic Products (Quadrant EPP) ist weltweit führend in der Herstellung von technischen Kunststoffhalbzeugen (Stäbe, Platten, Rohre) zur spanenden Bearbeitung. Darüber hinaus stellt Quadrant EPP kundenspezifische Nylonguss- und Fertigteile her. Im Hinblick auf Materialien und Abmessungen bietet Quadrant EPP das umfassendste Sortiment an Standardkunststoff- und kundenspezifischen Halbzeugen für den Markt der spanenden Bearbeitung. Die Produkte werden über ein weltweites Netz eigener Niederlassungen, technischer Servicezentren und autorisierter Handelspartner vertrieben.

Weitere Informationen über Quadrant EPP sind unter www.quadrantplastics.com im Internet erhältlich.

Über die Quadrant-Gruppe

Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von über CHF 800 Millionen. Die von weltweit mehr als 2.400 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete. Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahr 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.

Also available in

 

Share

 

More news from