Cabot

E.M.B. Products AG zum Exklusiv-Vertiebspartner für Nanogel® Aerogel-gefüllte Polycarbonat-Hohlkammerplatten in Deutschland ernannt

Erfolgreiche Installation eines 135 m2 großen Oberlichtsystems unterstreicht die energiesparenden und lichtstreuenden Eigenschaften der Aerogel-Technologie

E.M.B. Products AG ist von der Cabot Corporation zum Exklusiv-Vertriebspartner für Polycarbonat-Hohlkammerplatten mit Nanogel® transparenter Aerogelfüllung in Deutschland ernannt worden.

Nanogel gefüllte Polycarbonat-Hohlkammerplatten sind ein hoch schlagzähes und energieeffizientes Verglasungsprodukt. Eine patentierte Oberflächenvergütung schützt die Außenseite nahezu vollständig vor der schädlichen Einwirkung der UV-Einstrahlung, während die Nanogel Füllung für überlegene Isolierfähigkeit und Lichtstreuung sorgt.

Nanogel transluzentes Aerogel ist ein innovatives Tageslichtmaterial mit dem Potenzial, die Energieeffizienz herkömmlicher Glasfasersysteme, Polycarbonatplatten, Glaswandpaneele und/oder Oberlichter zu verdoppeln. Gleichzeitig fördert es die gleichmäßige Streuung des Lichts im Raum und bietet weiterhin ausgezeichnete Schalldämmung. Mit seinen extrem kleinen, nanoporösen Partikeln besteht es vorwiegend aus Luft und ist feuchtigkeitsbeständig, was zuverlässig vor Schimmel- und Pilzbefall schützt.

E.M.B. ist in Langenau bei Ulm ansässig und hat sich auf die Herstellung, den Vertrieb und die Installation von Anlagen und Systemen für Rauch- und Wärmeabzug, natürliche und mechanische Be- und Entlüftung, Tageslichttechnik und Sonnenschutz sowie Heiz- und Energietechnik spezialisiert.

Fallstudie

Zu den ersten Nanogel Aerogel-Anwendungen von E.M.B. zählt die Renovierung der Produktionshalle der HaRo Anlagentechnik GmbH in Rüthen bei Dortmund. Roda Licht- und Lufttechnik GmbH (Isernhagen), Vertriebspartner von E.M.B., lieferte ein neues, gewölbtes Oberlichtsystem mit einer Gesamtlänge von 50 m und einer Breite von mehr als 2,5 m, bestehend aus 10 mm dicken Polycarbonat-Hohlkammerplatten mit einer Füllung aus Nanogel transparentem Aerogel. Die Anwendung hat einen U Wert von 1.93 (W/m2.K) und eine Lichtdurchlässigkeit von 65%.

Für die Bauherren war maximaler Tageslichteinfall bei minimaler Blendwirkung eine der Hauptüberlegungen bei der Wahl der Nanogel gefüllten Verglasungsplatten: „Die äußerst hohe und blendfrei Lichtstreuung hat unsere Erwartungen weit übertroffen,“ bestätigt ein Mitarbeiter des Unternehmens. „Die außergewöhnliche Nanogel Füllung erzeugt ein sehr angenehmes Arbeitsumfeld hinsichtlich des Raumklimas als auch der Lichtverhältnisse.“

Mehr Konstruktionsspielraum

Nanogel gefüllte Polycarbonatplatten bieten dem Architekten größtmöglichen Spielraum, um die Streuung des einfallenden natürlichen Tageslichts zu maximieren. Das Licht hat Museumsqualität, ohne „Hot Spots“ oder Schatten und kommt den immer niedrigeren U-Werten der Bauvorschriften für Wärmedämmung entgegen,“ sagt James Satterwhite, Global Business Manager, Nanogel Construction Segment, Cabot Corporation. „Die Resonanz auf unser Produkt zeigt, dass bei Tageslichtanwendungen ein zunehmender Bedarf an erhöht energiesparenden Lösungen besteht, die über die Grenzen traditioneller Verglasungen hinausreichen. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme unserer Nanogel Füllanlage für Polycarbonat-Hohlkammerplatten in Frankfurt am Main sind wir bestens gerüstet, um diesen wachsenden Markt zu bedienen.“

Leseranfragen

Cabot Corporation
Interleuvenlaan 15 I
B-3001 Leuven

Belgium
+32 1639 2578
Donald_Beck@​Cabot-Corp.com
www.cabot-corp.com

Hinweise für Redakteure


Über Nanogel

Cabot Corporation schuf Nanogel unter anderem mit dem Ziel, die Wärmedämmung thermisch ineffizienter Verglasungssysteme zu verbessern. Das federleichte Aerogel wurde unter Einsatz patentierter Technologien zur Oberflächenmodifizierung und Feinpartikelfertigung entwickelt. Die nanoporösen Partikel bestehen zu 97% aus Luft und wiegen lediglich 60 bis 80 g/l. Das macht Nanogel zum weltweit leichtesten Feststoff. Das Material vereint Wärme- und Schalldämmung mit Lichtdurchlässigkeit und Lichtstreuung in überlegener Eigenschaftskombination gegenüber anderen Isolierbaustoffen. Dem Architekten eröffnet dies neue Konstruktionslösungen überall dort, wo ein Maximum an natürlichem Tageslichteinfall und Energieeffizienz gefordert ist. Nanogel wird ausschließlich von Cabot in Frankfurt am Main hergestellt.

Weitere Details siehe www.nanogel.com.

Über Cabot Corporation

Cabot Corporation ist ein globaler Hersteller von Feinchemikalien und Spezialwerkstoffen mit Zentrale in Boston (Massachusetts, USA). Hauptprodukte des Unternehmens sind: technische Ruße, pyrogene Kieselsäuren, Inkjet-Tinten, Kondensatormaterialien sowie Cäsiumformiatöle für Ölbohrungen.

Website: www.cabot-corp.com.

Über E.M.B. Products AG

E.M.B. Products AG ist ein qualifizierter Partner für Industrie- und Mehrzweckbauten. Das Unternehmen hat sich auf Systeme für Rauch- und Wärmeabzug, natürliche und mechanische Be- und Entlüftung, Tageslichttechnik und Sonnenschutz sowie Heiz- und Energietechnik spezialisiert.

Der Erfolg von E.M.B. ist das Ergebnis einer soliden und effektiven Kundenbetreuung auf der Basis problemorientierter, vernünftiger Lösungen zu wirtschaftlichen Konditionen. Produktion, Forschung und Entwicklung sind im Werk Emmerich zusammengezogen, wo die Konstrukteure des Unternehmens mit innovativen Neu- und Weiterentwicklungen wiederholt Maßstäbe gesetzt haben.

E.M.B. ist Mitglied der grw-Gütegemeinschaft e.V. und ermächtigt, die Dienstleistung der Montage und Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach RAL-Gütezeichen 591 zu kennzeichnen.

Website: www.roda.de.

Nanogel ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cabot Corporation.

Related images

 

Also available in

 

Share

 

More news from