
1 Aug 2007
Die LNP* Thermocomp* HSG Compounds von GE Plastics bieten eine bessere Alternative zu Blei für Strahlenschutzanwendungen
BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE — 01. August 2007 — GE Plastics hat eine neue Produktreihe an Thermoplasten mit hoher relativer Dichte auf den Markt gebracht.. Diese Werkstoffe können Blei in vielen Anwendungsbereichen im Gesundheitswesen ersetzten, in denen ein Strahlenschutz notwendig ist ersetzen. Medizinische Geräte und Anlagen, die Röntgen- und Gammastrahlung erzeugen, müssen abgeschirmt werden, um Bedienpersonal, Ärzte, Patienten und empfindliche elektronische Geräte vor Röhren- und Streustrahlung zu schützen. Die LNP* Thermocomp* HSG Compounds mit hoher Dichte von GE ermöglichen einen Röntgenstrahlenschutz ohne den Einsatz von bekanntermaßen schädlichen Substanzen, während die Teile freier gestaltet und in höheren Stückzahlen im Spritzgussverfahren hergestellt werden können, was zu geringeren Herstellungskosten führt.
„Blei ist nach wie vor für Hersteller von Strahlenschutzprodukten eine Herausforderung für die Gesundheit und Abfallentsorgung“, meint Clare Frissora, Direktorin für Healthcare, GE Plastics. „Wir freuen uns, eine neue Alternative anbieten zu können, mit der Hersteller sicherere Lösungen entwickeln können. Unsere LNP Thermocomp HSG Strahlenschutz-Compounds bieten im Vergleich zu Blei auch bei vielen Anwendungen im Gesundheitswesen Vorteile beim Entwurf und bei der Kostenrechnung.“
Aufgrund der immer strenger werdenden Vorschriften für den Einsatz von Blei suchen Hersteller neue Alternativen, um Blei zu ersetzen. So fordert z. B. die Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) der Europäischen Union, dass Blei in den meisten Elektro- und Elektronikgeräten praktisch gar nicht mehr eingesetzt werden darf. Außerdem hat Blei einige Nachteile beim Design. Bleiummantelte Glasplatten für den Schutz vor Röntgenstrahlen müssen sehr dick sein, was die Einsatz- und Designmöglichkeiten enorm einschränkt. Daneben können Schutzvorrichtungen aus Blei Schwachstellen in der Dichtigkeit aufweisen, so dass Rötngenstrahlen durchdringen können.
Die LNP Thermocomp Strahlenschutz-Compounds von GE haben einen gleichen Strahlenschutz wie Blei gezeigt, aber ohne Dichtigkeitseinbußen. Sie basieren auf Wolfram, einem unschädlichen HSG-Material, in Nylon 6. Die LNP Thermocomp HSG Strahlenschutz-Compounds können mit einer verbesserten Steifigkeit, Festigkeit und Schlagzähigkeit für anspruchsvolle Sprtzgussanwendungen hergestellt werden.
GE Healthcare hat ein LNP Thermocomp HSG Strahlenschutz-Compund für mehrere Anwendungen innerhalb seiner Röntgenmaschine gewählt, die für Herz-, Gefäß- und orthopädische Behandlungen geeignet ist. Das Strahlenschutzmaterial wird im Kollimator eingesetzt, der Streustrahlung absorbiert und die Belastung durch Röntgenstrahlung einschränkt. Mit dem LNP Thermocomp HSG Compound hat GE Healthcare viele Vorteile bei der Erfüllung von Umweltschutzvorschriften verglichen mit Blei erreicht. Der Übergang von maschinell verarbeitetem und gepresstem Blei zu im Spritzgussverfahren verarbeitbaren technischen Kunststoffen wird zu engeren Toleranzen und einer besseren Teilekonsistenz führen, was wiederum die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Röntgenstrahlenanlagen verbessern wird. Eine Nachbearbeitung wie bei Blei fällt dann weg, mehrere Komponenten können in einem Teil zusammengefasst werden, die gesamte Herstellungszeit und Komplexität werden reduziert und die Systemkosten gesenkt.
„Der Ersatz von Blei durch das LNP Thermocomp HSG Compound in unseren Röntgenstrahlenanlagen sorgt für mehr Sicherheit für Patienten und Pfleger“, meint David Barker, Technischer Direktor, GE Healthcare. „Eine durch das Spritzgussverfahren möglich gewordene übergreifende Teilekonsistenz garantiert einen einheitlichen Schutz, und Designer können genau bestimmen, wie viel Strahlung durch ihre Schutzplatten gefiltert werden soll. Die Tatsache, dass dieses Compound umweltverträglich ist und die Systemkosten insgesamt senkt, war natürlich ein willkommenes Plus.“
GE Platics arbeitet mit der Fa. Thogus Products Company zusammen, einem Hersteller von kundenspezifischen Spritzgussprodukten, um neue Sorten des Thermocomp HSG-Materials zu entwickeln, die die gleiche relative Dichte wie Blei haben und zu denen auch ein flexibles Material für Sonderanwendungen zählen wird. Die beiden Unternehmen arbeiten auch gemeinsam daran, eine Elastomersorte mit hoher Dehnbarkeit zu entwickeln, die für eine außergewöhnliche Designfreiheit sorgen wird.
Mit diesem Compound können nun auch andere Strahlenschutzmaterialien mit ähnlichem Kostenvorteil und verbessertem Eigenschaftsprofil ersetzt werden. Zu den Anwendungen gehören: Röntgenstrahlenschutzvorrichtungen und -behälter, Komponenten für Röntgenstrahlenröhren, Röntgenstrahlenanlagen in der Zahnmedizin und Behälter für die Nuklearmedizin.
Zukünftige Anwendungen der LNP Thermocomp HSG Strahlenschutz-Compounds werden von den Möglichkeiten der Global Application Technology (GApT) Zentren von GE profitieren, wie z. B. benutzerfokussierte Designelemente, spritzgussverfahrenspezifische Tests und Teardown-Analysen, hier werden gesamte Bauteilgruppen zerlegt um Möglichkeiten zu identifizieren, welche aus traditionellen Materialien wie Metallen (z. B. Blei) hergestellten Einzelteile mit spritzgegossenen technischen Thermoplastien intelligent konsolidiert werden können.
Die LNP Thermocomp HSG Strahlenschutz-Compounds von GE sind auf dem Markt erhältlich. Sie werden in den USA hergestellt und weltweit vertrieben.
Weitere Informationen über LNP Thermocomp HSG Compounds von GE finden Sie unter www.geplastics.com.
Leseranfragen
GE PlasticsPlasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
Helen Vandebovenkamp
helen.vandebovenkamp@ge.com
Tel: +31 164 29 20 97
Fax: +31 164 29 10 66
Netherlands
+31 164 29 20 97
helen.vandebovenkamp@ge.com
www.geplastics.com
Hinweise für Redakteure
Über GE Plastics
GE Plastics (www.geplastics.com) ist ein internationaler Anbieter von Kunststoffen für ein breites Anwendungsspektrum in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Telekommunikation und im Bereich optische Medien. Das Unternehmen produziert Polycarbonate, die Kunststoffe ABS, SAN, ASA, PPE, PC/ABS, PBT und PEI sowie die Produktfamilie LNP mit Spezialwerkstoffen für Hochleistungsanwendungen. Der Geschäftsbereich Specialty Film & Sheet von GE Plastics fertigt hochleistungsfähige Film- und Folienprodukte aus Lexan* für Tausende verschiedener anspruchsvoller Anwendungen weltweit. Darüber hinaus ist der Geschäftsbereich Automotive von GE Plastics ein erfahrener internationaler Anbieter überlegener Kunststofflösungen, die in fünf Kernbereichen der Automobilherstellung eingesetzt werden: Karosserieelemente und Verglasung, Anwendungen im Motorraum, Komponenten, tragende Teile und Innenraumkomponenten sowie Beleuchtung. Als Internationaler Partner der Olympischen Spiele zählt GE zu den exklusiven Herstellern einer breiten Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen, die maßgeblich zum Erfolg der Spiele beitragen.
* LNP, Thermocompund Lexan sind Warenzeichen der General Electric Company.
Related images

Der Kollimator der Röntgenmaschine OEC 9800 mit LNP* Thermocomp* Strahlenschutz-Compund von GE Plastics
GEPPR328PLa