
4 Jun 2007
Die Produktpalette von GE Plastics erfüllt die neuesten Trends bei elektrisch betriebenen medizinischen Geräten: Miniaturisierung, modernes Design, Erfüllung geltender Vorschriften und alternative Herstellungsverfahren
BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE – 4 Juni 2007 – GE Plastics bietet eine Vielzahl an Werkstoffen, die den neusten Trends bei elektrisch betriebenen medizinischen Geräten entspricht . GE Plastics hat Kunststoffe und Compounds für die Gesundheitspflege entwickelt, um heute und in Zukunft, die durch elementareÄnderungen im Gesundheitswesen gesteigerten Anforderungen von Geräteherstellern zu erfüllen. Davon betroffen sind vor allem die Betriebssicherheit von Geräten für die häusliche Pflege, die medizinische Fernversorgung, neue und schnellere Diagnosen einschließlich Selbstüberwachung, anspruchsvollere Einsatzbedingungen und immer strengere Vorschriften. Damit Gerätehersteller diese Anforderungen erfüllen können, bietet GE Plastics nicht nur eine komplette Palette an Materiallösungen, sondern auch erweiterten Service über seine global operierenden Customer Innovation Centers an.
„Hersteller von elektrisch betriebenen medizinischen Geräten müssen sich aufgrund der dynamischen Änderungen im Gesundheitswesen täglich neuen Herausforderungen stellen, und GE Plastics bietet Lösungen, damit sie diese Herausforderungen meistern“, erklärt Clare Frissora, Market Director, Healthcare, bei GE Plastics. „Die Hochleistungskunststoffe von GE sorgen für Verbesserungen bei der Gesundheitspflege im Ganzen. So kommt GE Plastics dem Bedarf nach tragbaren und immer kleiner werdenden Geräten nach, die gleichzeitig mehr Funktionen und dazu ein ansprechendes Erscheinungsbild bieten. Wir liefern Produkte, die dafür sorgen, dass zahlreiche international geltende Umweltvorschriften und richtlinien erfüllt werden. Die hochmodernen Kunststoffe von GE ermöglichen es unseren Kunden, marktführende Produkte zu entwickeln und herzustellen.“
Fernbetreuung und die gemeinsame Online-Nutzung von Anwendungen machen kompakte Bauweise und geringes Gewicht der Geräte immer wichtiger
Verschiedene Trends im Gesundheitswesen sorgen dafür, dass elektrisch betriebene Geräte immer kleiner werden. Bei einer durch Bevölkerungswachstum und zunehmende Alterung der Bevölkerung bedingten wachsenden Anzahl von Patienten sollen neue Technologien zur Selbstüberwachung und Betreuung zu Hause dazu beitragen, dass eine klinische Betreuung nur bei schwereren Fällen notwendig ist. Daneben ermöglicht die Informatiionstechnologie Fernberatung und Telemedizin, die nicht notwendigerweise an ein Krankenhaus gebunden ist. Die Portabilität nimmt aber auch durch gemeinsam benutzte Geräte innerhalb einer Betreuungsstätte zu. Leichte, aber dennoch strapazierfähige Materialien machen es möglich, Geräte mit immer kleineren Abmessungen zu entwickeln, die leicht zu Patienten transportiert werden können und Platz sparen. Dies betrifft alle Gerätekomponenten, angefangen vom Gehäuse und von Strukturteilen bis hin zu internem Zubehör wie Getrieben und Schaltern.
GE Plastics bietet viele Produkte, um ein kreatives Gerätedesign zu fördern und gleichzeitig Größe, Gewicht und Unhandlichkeit von Geräten zu verringern. Dazu gehören Thermoplaste wie. Lexan* EXL für Gehäuse, das schwerere Metalle und Duroplaste ersetzen kann, Flexible Noryl* für leichtere und dünnere Kabelisolierungen, der Verbundstoff LNP* Faradex*, der ohne Nachbeschichtungsprozess elektromagnetische und HF-Störungen unterdrückt. Daneben ermöglicht eine insgesamt größere Designflexibilität, die erforderlicheTeilekonsolidierung.
Ein verbessertes Ambiente in Krankenhäusern und Geräte für eine Betreuung zu Hause verlangen ein ansprechenderes Erscheinungsbild
Der Einfluss von Patienten als Verbraucher wirkt sich radikal auf das Design und Erscheinungsbild von Geräten für eine Betreuung in Krankenhäusern und zu Hause aus. Derzeit bemüht man sich, das Ambiente in Krankenhäusern zu verbessern, um Patienten einen angenehmeren Aufenthalt bieten zu können. In diesem Zusammenhang sollen auch medizinische Geräte ansprechender gestaltet werden. Von kleineren Patientenmonitoren bis hin zu großen Diagnoseanzeigegeräten gilt: ein verbessertes Design und mehr Ästhetik setzen sich durch!. Dafür bietet GE Plastics zahlreiche Lösungen.
Heute nutzen viele Kunden die Customer Innovation Center von GE, um kundenspezifische Farbnuancen und Farbeffekte umzusetzen. Um einen Spezialeffekt wie z. B. Sparkle oder Iridescence zu erreichen, können Kunden aus der Produktpalette Visualfx* von GE auswählen.
GE bietet, eingefärbte Kunststoffe, die eine nachträgliche Lackierung oder eine Lackierung beim Spritzgießen, bei der Farbvariationen auftreten können, überflüssig machen. Die elektrisch leitfähige Produktreihe Noryl GTX* von GE lässt sich pulverbeschichten, um eine metallische Oberfläche zu erzeugen; eine Nasslackierung wird somit überflüssig.
Anspruchsvollere Einsatzbedingungen fordern langlebigere Polymere
Chemische Desinfektionen und Sterilisationen sind nach wie vor Schlüsselbereiche in der Gesundheitspflege, um das Infektionsrisiko in Kliniken auf ein Minimum zu reduzieren. Die raue Behandlung beim Einsatz und beim Transport von einem Bereich in einen anderen, fordern schlagzähere Materialien. Aufgrund einer zunehmenden Betreuung zu Hause müssen Geräte heute tragbar sein und den täglichen Gebrauch aushalten, d. h. sie müssen nicht nur Stößen innerhalb eines größeren Temperaturbereichs widerstehen können, sondern dürfen auch nicht verkratzen und sich nicht statisch aufladen.
Viele Materialien von GE wurden auf spezielle Eigenschaften hin entwickelt: da sie stoßfest, chemikalienbeständig, kratz- und abriebfest sind und extreme Temperaturen aushalten, garantieren sie uneingeschränkte Leistung und machen über viele Jahre ein gutes Bild. So bietet z. B. die Produktgruppe LNP Verton* von GE, die durch lange Glasfasern verstärkt ist, eine hohe Festigkeit und Schlagzähigkeit für Strukturelemente.. Lexan DMX Qualitäten von GE bieten, verglichen mit herkömmlichen Polycarbonaten (PCs), verbesserte Kratzfestigkeit für transparente Gehäuseteile in Diagnosegeräten, Tastaturen und Linsen, wobei ein Nachbeschichtungsprozess u. U. überflüssig ist. Valox*Typen von GE bieten außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln und chemischen Produkten.
Bessere Polymere erfüllen strengere Vorschriften
Hersteller, besonders solche, die Geräte und Anlagen weltweit vermarkten, müssen immer mehr und immer strengere Vorschriften für elektrische Geräte, Umweltschutz, Brandschutz und Bioverträglichkeit einhalten. Damit Hersteller solche Vorschriften einhalten können, bietet GE Plastics zahlreiche Materialien, die die Vorgaben der Norm UL746C für Polymere erfüllen, die in Elektrogeräten eingesetzt werden. Daneben hat GE zahlreiche Lösungen für umweltverträgliche flammhemmende Materialien entwickelt, die u. a. die Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS) der Europäischen Union erfüllen, damit Hersteller die von der Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) bestimmten Recyclinganforderungen erfüllen können. Flexible Noryl Typen für die Kabelisolierung erfüllen die Vorschriften an halogenfreie Teile und internationale Normen für die Recyclingfähigkeit. Es werden auch brom- und chlorfreie flammhemmende Materialien angeboten, von denen einige sogar die Klassifizierung der Norm UL94 V0 FR von 0,75 mm erreichen. Dabei stehen LNP Starflam*, die Spezialverbundstoffe LNP Faradex und Ultem*, Noryl*, Noryl GTX, Cycoloy* und Lexan zur Auswahl.
Für Geräte mit geforderter Bioverträglichkeit, bietet GE Plastics eine Sonderproduktreihe an biokompatiblen1 Materialien. Diese ausgewählten Materialien gibt es in fast jeder Produktfamilie der von GE angebotenen Kunststoffe. Z u ihnen zählen die Lexan HPX Copolymere, die auch verbesserte Fließ- und Freisetzungsfähigkeit sowie verbesserte Autoklavierbarkeit (bei 121 °C) bieten, die Reihe Noryl HNA, die eine wiederholte Autoklavierbarkeit bei 134 °C aufweist, und die Polycarbonate/Polyester Xylex* HX mit verbesserter chemischer Beständigkeit für transparente Materialien.
Kostenkontrolle ist nach wie vor entscheidend für eine erfolgreiche Gesundheitspflege
Mehr denn je fordert die Gesundheitsbranche bessere Leistungsfähigkeit zu erschwinglichen Preisen. Deshalb müssen Hersteller alle Möglichkeiten der Kostenkontrolle bei Herstellung, Versand und Produktgarantie analysieren, ohne die Leistungsfähigkeit zu schmälern. Das technische Knowhow von GE in der Design- und Prozessoptimierung hilft Herstellern, ihre Ziele für die Gesamtsystemkosten zu erreichen. Außerdem werden durch die Materialien von GE zeitaufwendige und kostspielige Sekundärprozesse überflüssig, dank farblich eingestellter Kunststoffeund Innovationen wie Eigenleitfähigkeit, Abschirmung und inhärenter Schmierung. Alternative Prozesse wie Blasformen, Strukturschäumen und Thermoformenkönnen die Kosten weiter senken. Beispiele dafür sind das Thermoformen als Ersatz für den Reaktionsspritzguss (RIM) und glasfaserverstärkte Kunststoffe (FRP), mit denen Kosten reduziert und die Richtlinien WEEE und RoHS erfüllt werden. Der Kunststoff Cycoloy PC/Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) CM6210 von GE ist ein Beispiel für eine thermoformbare, flammhemmende Materiallösung.
Weitere Informationen über die Hochleistungsmaterialien von GE Plastics für medizinische Geräte finden auf der Webseite von GE unter: www.geplastics.com.
Leseranfragen
GE PlasticsPlasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
+31 164 29 20 97
Helen.vandebovenkamp@ge.com
www.geplastics.com
Hinweise für Redakteure
Über GE Plastics
GE Plastics (www.geplastics.com) ist ein internationaler Anbieter von Kunststoffen für ein breites Anwendungsspektrum in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Telekommunikation und im Bereich optische Medien. Das Unternehmen produziert Polycarbonate, die Kunststoffe ABS, SAN, ASA, PPE, PC/ABS, PBT und PEI sowie die Produktfamilie LNP mit Spezialwerkstoffen für Hochleistungsanwendungen. Der GE Plastics-Geschäftsbereich Specialty Film & Sheet stellt hochleistungsfähige Lexan-Platten- und Folienprodukte für Tausende verschiedener anspruchsvoller Anwendungen rund um den Globus her. Darüber hinaus ist der Geschäftsbereich Automotive von GE Plastics ein erfahrener internationaler Anbieter überlegener Kunststofflösungen, die in fünf Kernbereichen der Automobilherstellung eingesetzt werden: Karosserieelemente und Verglasung, Anwendungen im Motorraum, Komponenten, Struktur und Interieur sowie Beleuchtung. Als Internationaler Partner der Olympischen Spiele zählt GE zu den exklusiven Herstellern einer breiten Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen, die maßgeblich zum Erfolg der Spiele beitragen.
* Lexan, Flexible Noryl, LNP, Faradex, Visualfx, Noryl GTX, Verton, Valox, Starflam, Ultem, Noryl, Cycoloy und Xylex sind Marken der General Electric Company.
1 Bioverträglichkeit: Eine repräsentative Materialcharge, die gemäß ISO 10993 oder des USP VI-Protokolls getestet wurde. Testdaten verfügbar über Type I oder Type II Letter. Type I Letter: Für Produkte erstellt, die ausdrücklich auf Bioverträglichkeit geprüft wurden. Type II Letter: Erstellt, wenn ein spezifisches Produkt nicht geprüft wurde, aber ein ähnliches Produkt auf Bioverträglichkeit geprüft wurde.